Menü
„Sindelfingen isch mei Heimat“

Filmprojekt zur Sindelfinger Stadtgeschichte

Klaus Philippscheck, Hans Knauß und Horst Weber aden am Mittwoch, 26. Februar in die Stadtbibliothek.

Von Ronald Lars
Hans Knauß, Klaus Philippscheck und Horst Weber.

Hans Knauß, Klaus Philippscheck und Horst Weber.

Bild: Stadt Sindelfingen

Im Rahmen der Reihe „Sindelfingen isch mei Heimat“ lädt die Stadtbibliothek Sindelfingen am Mittwoch, 26. Februar, um 19 Uhr zu einer besonderen Filmvorführung mit Gespräch ein.

Klaus Philippscheck, Hans Knauß und Horst Weber präsentieren ihr Filmprojekt „Sindelfinger Miniaturen“, das vergessene, aber bedeutende Aspekte der Sindelfinger Stadtgeschichte beleuchtet. Dabei geht es unter anderem um den einst großen Torfstich in Sindelfingen, die frühere IBM-Niederlassung mitten in der Altstadt und die Ausbildung adliger Knaben im ehemaligen Chorherrenstift. Mit ihren Filmen möchten die Macher zeigen, dass die Vergangenheit der Stadt vielfältiger ist, als oft angenommen.

Alle drei sind ehemalige Lehrer an Sindelfinger Schulen und besonders an historischen Themen interessiert. Hans Knauß ist durch eine Vielzahl von Sindelfingen-Filmen bekannt, Horst Weber und Klaus Philippscheck durch ihr langjähriges Engagement für die Initiative „Kultur am Stift“.

Alle Interessierten sind eingeladen, in die Geschichte der Stadt einzutauchen. Eintrittskarten sind für 3 Euro in der Stadtbibliothek Sindelfingen erhältlich. Weitere Informationen bietet die Website der Stadtbibliothek unter www.stadtbibliothek-sindelfingen.de