Menü
Von Freitag bis Sonntag

Der SZ/BZ-Feschtlesfahrplan: Hier ist was los im Kreis Böblingen

Die Fasnet im Landkreis nimmt richtig Tempo auf, aber Konzert- und Theaterbühnen haben auch viel zu bieten.
Von Roman Steiner

Kreis Böblingen. Termine, Termine, Termine: Wer soll denn da den Überblick behalten? Mit dem guten alten Feschtlesfahrplan der SZ/BZ kommt Struktur in die Sache, und die Langeweile hat auch keine Chance.

Freitag

Viele kennen Thaddäus Troll als Verfasser des bekannten Buches ‚Deutschland deine Schwaben‘. Doch er war mehr: Lyriker, Erzähler, Humorist, Philosoph, Satiriker und (politischer) Essayist. Troll ist ein Künstler des Wortes, ein bedeutender, meist unterschätzter Schriftsteller. Mundartpfarrer Manfred Mergel stellt ihn vor und liest ausgewählte Texte vorwiegend heiterer Natur aus seinem umfangreichen schriftstellerischen Werk. Am Freitag um 19.30 Uhr in der Deckenpfronner Zehntscheuer statt (Fruchtkammer).

Zum Saison-Auftakt der Böblinger Jazztime-Reihe am Freitag um 20 Uhr, in der Kongresshalle lautet das Motto „Roy Haynes & more“. Roy Haynes hat als Schlagzeuger die Entwicklungen des Jazz in besonderer Weise mitgeprägt. Bei dieser Jazztime stehen daher auch Kompositionen im Vordergrund, die Roy Haynes mit diesen Musikern gespielt und aufgenommen hat. Reihen-Plätze bei allen Reservix VVK-Stellen, online unter boeblingen.reservix.de oder über die Tickethotline 0761 / 88849999. Die Tisch-Plätze sowie auch Reihen-Plätze können über das Kulturamt Böblingen gebucht werden unter reservierung@boeblingen.de oder Telefon 07031 / 6691612. Mehr Infos unter www.JazzTimeBB.de.

Die Sängerin Diana Remón bringt mit Rafael da Silva (Klavier) und Adriano Barchetta (Gitarre) das „Trio Timeless“ auf die Bühne im Böblinger Alten Amtsgericht. Stimmungsvolle Songs, die mal bluesig oder jazzig sind, mal nach Latin oder Soul klingen und mitunter ganz schön rocken drehen sich passend zum Valentinstag am Freitag ab 20 Uhr um ein Thema: „Die Liebe“. Wohl wissend, dass Liebe auch durch den Magen geht, bereichert das Gastro-Team der Kultourmacher den Abend. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl empfiehlt sich baldige Anmeldung über www.diekultourmacher.de oder telefonisch 0172 / 9301826.

Im Blauen Haus auf dem Böblinger Postplatz steht am Freitag ab 21 Uhr Freitag Franziska Kleinert samt Support Act Rebecca auf der Bühne. Die im Schwabenland aufgewachsene Musikerin und Sängerin macht Musik, seit sie denken kann. Mit 4 Jahren begann sie Klavier zu spielen, mit 12 komponierte sie ihre ersten eigenen Stücke und veröffentlichte mit ihrer damaligen Band vier Alben. Mit der Deutsch-Rock-Legende Peter Maffay sang sie 1989 ein Duett auf dem Album „Kein Weg zu weit“. Bei zahlreichen Live-Konzerten wie der Club Tour mit Jule Neigel (1998) oder Open Airs mit Bryan Adams, Pur und Nena, sowie Auftritten in bekannten Fernsehshows konnte man die Musikerin in den letzten Jahren immer wieder erleben. Siehe auch unter www.kulturbh.de oder www.franziska-kleinert.de

Samstag

Nachdem der kleine Drache Tabaluga die Vernunft gefunden hat, begibt er sich nun auf eine weitere phantastische Reise. Die Musical-Fassung von „Tabaluga und Lilli“ wird am Samstag ab 17 Uhr in der Sindelfinger Stadthalle aufgeführt. Eintrittskarten sind erhältlich unter www.cc-bs.com, Restkarten vielleicht auch an der Tageskasse.

Die erste Vorrunde des diesjährigen Bandcontests „Kulturschock“ findet am Samstag ab 19.30 Uhr im Böblinger Jugendhaus Casa Nostra statt. Der Bandcontest ist Teil einer Kooperation zwischen den Bandcontests des Warmbronner Festivals rockXplosion, dem Kult-Ur-Open Air in Weilheim/Teck und dem Herrenberger 48er-Festival. Die jeweiligen Siegerbands treten in einem Finale gegeneinander an – der Hauptpreis ist ein Auftritt bei allen genannten Open Air-Veranstaltungen der Region: also dem rockXplosion – Warmbronner Open Air in Leonberg, dem Kult-Ur Open-Air in Weilheim/Teck sowie dem 48er-Festival in Herrenberg und natürlich dem Lakeside Open Air in Böblingen.

Zu seinem Faschingskonzert lädt am Samstag um 19 Uhr das Böblinger AEG-Symphonieorchester. In der Aula des Böblinger Albert-Einstein-Gymnasiums treten auch die Junioren und der Abitursjahrgang auf. Karten im Sekretariat (Telefon 07031 / 669 4443) oder an der Abendkasse.

Im Sindelfinger Pavillon der IG Kultur gastiert am Samstag ab 20 Uhr das Absinto Orkestar. „Gadjo Swing“ nennen sie dieses wüste Gebräu, das sich – zu den meist deutschen Texten – aus vielen Versatzstücken zusammensetzt: Balkan-Folklore, Klezmer, Flamenco, Tango, Blues, Musette. Es scheint, als vermischten sich alle musikalischen Ausdrucksformen, denen ein semi-krimineller, halbseidener, proletarischer Sinngehalt zugeschrieben wird. Siehe auch www.igkultur.de

Im Blauen Haus am Böblinger Postplatz gastiert am Samstag ab 20 Uhr das Landestheater „LTT“ Tübingen und präsentiert „All das Schöne“, ein Solo mit Publikum über alles, wofür es sich zu leben lohnt von Duncan Macmillan. Wie reagiert man als Kind auf den Suizidversuch seiner Mutter? Man schreibt ihr eine Liste mit all dem, was an der Welt schön ist: 1. Eiscreme, 2. Wasserschlachten, 3. länger aufbleiben dürfen als sonst und fernsehen. Ganz intuitiv geht es um die vielen kleinen Dinge, die das Leben lebenswert machen. Siehe auch www.kulturbh.de

Zur Karaoke-Party lädt am Samstag ab 21 Uhr die Böblinger Musik- und Sportsbar „Freddchen“ in der Klaffensteinstraße 6. Die Musik bekannter Hits kommt vom Band, singen muss jeder selbst. Siehe auch www.freddchen.com

Sonntag

In der Böblinger Motorworld auf dem Flugfeld ist am Sonntag von 10 bis 17 Uhr die Kreuzfahrt- und Reise-Messe von „Gaby Jordan Travel“ zu Gast. Bei freiem Eintritt präsentieren 30 Aussteller faszinierende Ziele, spannende Vorträge, exklusive Messeangebote, und ein Gewinnspiel ist auch dabei. Siehe auch unter gabyjordantravel.de

Am Sonntag ab 15 Uhr findet die zweite Aufführung des Theaterprojekts „Ich werde meine Koffer gepackt haben“ in Gärtringen in der Schönbuchstaße 20 im Evangelischen Gemeindehaus statt. Unter dem Titel „Futur Zwei: Ich werde meine Koffer gepackt haben“ gibt es Geschichten von Aufbruch, Umbruch und Flucht. Und dazu Essen aus Sri Lanka, Iran, Russland und Spanien.

Am Sonntag ist im Sindelfinger Pavillon der IG Kultur ab 20 Uhr Stefanie Kerker mit ihrem Programm „Utopie to go!“ zu Gast. Die vielfach ausgezeichnete Musikkabarettistin kann ein Lied davon singen, was uns von innen heraus bewegt. Mit strahlendem Lächeln nimmt Stefanie Kerker in ihrem neuen Programm kollektive Schwächen aufs Korn und die individuellen dazu. Siehe auch unter www.igkultur.de

Fasnet

Hier geht es zu unserer interaktiven Fasnetskarte.

Die Fuchsenfasnet in Dachtel geht am Freitag und Samstag jeweils ab 19 Uhr Paul-Wirth-Bürgerhaus über die Bühne. Siehe auch https://langhoorguggis.de

Im Maichinger Bürgerhaus ist am Samstag „Kinderfasching mit Spiel und Tanz“ der Gesellschaft Blau-Weiss Sindelfingen angesagt, Beginn ist um 12 Uhr.

Ebenfalls im Bürgerhaus Maichingen steigt am Samstag ab 19 Uhr die große „Narrenparty“ von Blau-Weiss. Siehe auch www.blau-weiss-sindelfingen.de

Der Karnevalverein Leonberg Gesellschaft Engelberg lädt am Samstag erst zum Kinderfasching, von 14 Uhr bis gegen circa 17 Uhr in der Steinturnhalle, Steinstraße 5, Leonberg.

Die LE-O-Party steigt am Samstag ab 19.11 Uhr ebenfalls in der Steinturnhalle. Siehe auch unter www.1-karnevalverein-leonberg.de

Zu seinem großen Umzug lädt der 1. Ehninger Karnevalsverein am Sonntag ab 13.31 Uhr. Siehe auch www.1ehninger-karnevalverein.de.

Der Prunkball der Renninger Schlüsselgesellschaft steigt am Samstag ab 19.11 Uhr in der Renninger Stegwiesenhalle. Siehe auch www.rsg-renningen.de

Der Verein „Spaß an d’r Freid“ aus Weil im Schönbuch veranstaltet am Samstag seinen Gardeball im Turnerheim. Bis 20 Uhr ist „Happy Hour“, danach startet das Programm.