Menü
Depressionen

Böblingen: Tausend gute Gründe doch zu leben

Jonas Hellenkemper vom Landestheater Tübingen mit „All das Schöne“ von Duncan Macmillan zu Gast beim Kulturnetzwerk Blaues Haus am Postplatz.
Von Matthias Staber
Mit der Inszenierung des Einpersonenstücks „All das Schöne“ des britischen Autors Duncan Macmillan durch Regisseur Thorsten Weckherlin für das Landestheater Tübingen (LTT) sind Darsteller Jonas Hellenkemper (rosafarbenes Hemd) und Produktionsassistentin Katharina Engelmann (weißer Pullover) beim Böblinger Kulturnetzwerk Blaues Haus zu Gast gewesen: Mit unverkrampfter Einbindung des Publikums gelingt es der Inszenierung, die Tabuthemen klinische Depression und Selbsttötung angemessen, würdevoll und nicht emotional überfordernd auf die Bühne zu bringen.

Mit der Inszenierung des Einpersonenstücks „All das Schöne“ des britischen Autors Duncan Macmillan durch Regisseur Thorsten Weckherlin für das Landestheater Tübingen (LTT) sind Darsteller Jonas Hellenkemper (rosafarbenes Hemd) und Produktionsassistentin Katharina Engelmann (weißer Pullover) beim Böblinger Kulturnetzwerk Blaues Haus zu Gast gewesen: Mit unverkrampfter Einbindung des Publikums gelingt es der Inszenierung, die Tabuthemen klinische Depression und Selbsttötung angemessen, würdevoll und nicht emotional überfordernd auf die Bühne zu bringen.

Bild: Staber

Böblingen. Wie kommen Kinder von klinisch depressiven Eltern mit ihrem Trauma klar? Wie sich dieses ernste und düstere Thema durch Interaktion mit dem Publikum und Humor auflockern lässt, um das Publikum emotional nicht zu überfordern, zeigt die Inszenierung des Stücks „All das Schöne“ des englischen Autors Duncan Macmillan durch Regisseur Thorsten Weckherlin für das Landestheater Tübingen (LTT) eindrücklich. Solo-Darsteller Jonas Hellenkemper, Produktionsassistentin Katharina Engelmann und Ricarda ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0