

Kreis Böblingen. Und wieder brummt der Terminkalender, und wieder geben wir der Langeweile keine Chance. Denn zuverlässig kommt hier unser Feschtlesfahrplan voller Tipps und Ideen.
Am Freitag lädt die Böblinger Mineraltherme ab 19 Uhr alle Gäste zu „Kerzen-Schein & Vinyl“ ein. Flackerndes Kerzenlicht trifft auf das sanfte Knistern klassischer Schallplatten. Alle Gäste sind eingeladen im Thermalwasser zu entspannen, die Seele baumeln zu lassen und dabei Kraft und gute Laune zu tanken. Öffnungszeiten der Mineraltherme an diesem Freitag: 9 bis 22 Uhr.
Comedy, Kabarett und Musik kommt auf die Bühne, wenn Tina Häussermann ihr Programm „Happy Konfetti“ spielt. Im Rathaussaal von Ostelsheim ist es am Freitag ab 19.30 Uhr soweit, organisiert vom Bürgertreff. Der Eintritt ist frei, aber eine Spende darf ruhig sein.
Der Renninger Verein „Kult & Fun“ präsentiert am Freitag in der Stegwiesenhalle ab 20 Uhr Kai Podack, bekannt von den Füenf, mit seinem Soloprogramm „Dissen Impossible“. Auf das Publikum warten Musik, Quatsch und Comedy um die Republik zu erobern. Siehe auch unter www.kultundfun.de
Am Freitag ab 21 Uhr sind im Blauen Haus am Böblinger Postplatz „Kimi & and the Soulmen“ zu Gast. Im Programm finden sich Songs von Aretha Franklin, Ray Charles, Alicia Keys, Jill Scott speziell für diese Formation fein arrangiert. Kim Hofmann (Gesang) studierte an der Musikhochschule Stuttgart. Sie begeistert, egal ob Jazz oder Rhythm & Blues, und zieht die Menschen in den Bann. Unterstützt wird Sie von ihrer Band und dem Gitarristen Werner Acker. Siehe auch www.kimi-soulmen.de oder www.kulturbh.de
Am Samstag von 9.30 bis 13 Uhr laden die IB Beruflichen Schulen für alle Interessierten aus Böblingen und Umgebung zum Tag der offenen Tür. An dem Tag präsentieren sich Unternehmen wie Deutsche Bahn, dm, Mercedes, Gasthaus Hasen, Röhm-Medien, Bundesagentur für Arbeit, ASB, Bundeswehr, Landespolizei, Bundespolizei, HPE, Spirit21 und viele weitere. Außerdem stellen die Beruflichen Schulen und die Grundschule (im Gebäude der Beruflichen Schulen) ihre Lehrinhalte vor und es werden Snacks und Getränke angeboten. Siehe auch im Netz unter https://ib-schulen.de/boeblingen/home
Von 10 bis 14 Uhr lädt das Sindelfinger Stiftsgymnasium Kinder und Jugendliche (mit Eltern) von 5–16 Jahren zum „Tag des Bunt-Stifts“ ein. Lust auf experimentieren, knobeln, ausprobieren und entdecken? Was können Lego-Roboter? Wie hört sich eine andere Sprache an? Was ist das Geheimnis von weißer und schwarzer Farbe? Wissenswertes zur faszinierenden Tierwelt! Diese und viele weitere Themen erwarten die Besucher beim Tag des Bunt-Stifts. Hector-Kinderakademie, Buntstift und Schüler-Ingenieur-Akademie geben Einblicke in ihre Arbeit und laden an vielfältigen Stationen zum Mitmachen ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Samstag präsentiert von 10 bis 14 Uhr die Böblinger Musik- und Kunstschule in der Herrenberger Straße 31 die gesamte Palette ihres Unterrichtsangebotes in ihren Unterrichtsräumen. Dieser Tag der offenen Tür bietet eine ideale Gelegenheit, die verschiedenen Angebote kennenzulernen oder mit den fachkundigen Lehrkräften direkt ins Gespräch zu kommen und Informationen zu Methoden des Kunstunterrichts aber auch zu Besonderheiten beim Erlernen eines Instrumentes oder zum Instrumentenkauf zu erhalten. Die verschiedenen Instrumente dürfen gerne bei einer Instrumenten-Rallye ausprobiert werden. Das Angebot zum Instrumentalunterricht richtet sich auch an Erwachsene, die bereits erworbene Kenntnisse auffrischen oder ein Instrument erlernen möchten.
Am Samstag von 13.30 bis 16 Uhr findet wieder ein Flohmarkt im Waldkindergarten der Tannenzwerge im Murkenbachweg 120, in Böblingen statt. Angeboten werden Kinderklamotten, Spielzeug, Bücher und alles, was das Herz von Kindern erfreut. Da „shoppen“ ja bekanntlich hungrig macht, gibt es auch Kaffee und Kuchen. Interessierte können bei einer Führung um 14.30 Uhr den Waldkindergarten kennenlernen. Wer Ware im Angebot hat, kann sich unter E-Mail bei den kitatannenzwerge@gmail.com anmelden. Dafür wird eine kleine Gebühr in Höhe von 10 Euro fällig.
Die Metal-Community in Böblingen erwartet am Samstag ein aufregendes Event: Ein Konzert mit vier lokalen Bands aus der Region. Das „Casa Nostra – Zentrum für Jugendkultur“ wird an diesem Abend ab 18.30 Uhr zur Anlaufstelle für alle, die auf die härteren Klänge der Musik stehen. Für nur 10 Euro an der Abendkasse wird Freunden der härteren Gitarrenmusik ein besonderes Erlebnis geboten. Den Anfang machen zwei Bands aus Stuttgart: „Find My Spirit“, gefolgt von „The Wrong Turn“. Danach wird das Event zu einem echten Heimspiel, wenn gleich zwei Bands aus Böblingen die Bühne rocken: „Archetype“ (Melodic Death Metal) und „Built To Fall“ (Modern Melodic Metal).
Für alle Musiker, die Spaß an Jazz haben und Lust mitzuspielen, veranstaltet das Blaue Haus am Böblinger Postplatz monatlich die Open Stage für Jazzer. Willkommen sind natürlich auch Jazz-Liebhaber, die den Session-Sounds einfach nur lauschen möchten. Am Samstag ist Beginn um 20 Uhr, der Eintritt ist frei. Siehe auch www.kulturbh.de
Am Samstag präsentiert der Renninger Verein „Kult & Fun“ in der Stegwiesenhalle ab 20 Uhr Fools Garden mit ihrer „Electronic Acoustic Session“. Die besten Geschichten schreibt bekanntlich das Leben. So auch die von Fools Garden, der Band, die Take That in den „Bravo“-Charts vom Thron stieß, sich mit Justin Timberlake die Garderobe teilte und mit den Spice Girls in Tokio Polonaise tanzte. Siehe auch unter www.kultundfun.de
Die Böblinger Musik- und Sportsbar „Freddchen“ (Klaffensteinstraße 6) präsentiert am Samstag ab 21 Uhr die Band „Ratatoui“ und verspricht ein „Live-Rock-Event der Extraklasse“. Siehe auch www.freddchen.com
Ausgelassen feiern und Party machen trotz grauer Strähnchen? Ab klar doch. Zur Ü-30 Platin-Party geht es am Samstagabend ab 22 Uhr ins V8-Hotel auf dem Flugfeld. Siehe auch unter www.Platin-Party.com und unter dem gleichen Stichwort auch auf Instagram, Facebook oder Youtube.
Am Wahlsonntag startet die Konzertreihe „Musik für Sindelfingen“ in das Jahr 2025. Ab 19 Uhr musizieren unter dem Motto „Kammermusik für Bläser und Streicher“ die Sindelfinger Kammersolisten und die „Profive Süddeutsche Bläsersolisten“ im Odeon der Schule für Musik, Theater und Tanz (SMTT). Auf dem Programm stehen Werke von Jacues Ibert, August Klughardt und Franz Lachner. Karten beim i-Punkt am Marktplatz, Telefon 07031 / 93-325, und an der Abendkasse.
Die Narrenzunft AHA Weil der Stadt lädt zu ihrem Hexenball am Samstag ab 19.11 Uhr in die Stadthalle. Und einen Tag später am Sonntag ist dann der Narrensprung und Rathaussturm ab 14 Uhr auf dem Marktplatz. Siehe auch www.narrenzunft-aha.de
Zum Handballerfasching laden am Samstag ab 20 Uhr HSG Schönbuch und Spvgg Holzgerlingen in die Holzgerlinger Stadthalle, keine Abendkasse, Karten nur im Vorverkauf im Magazin 2, Holzgerlingen.
Der TSV Waldenbuch veranstaltet am Samstag ab 20 Uhr seinen Krabba-Ball in der Stadionhalle. Einlass ab 18 Jahre, Karten – soweit noch vorhanden – an der Abendkasse. Am Sonntag ist dann am selben Ort die Kinderfasnet, los geht es um 14.30 Uhr.