Menü
TV-Tipp

„Ein Programm so vielfältig wie die Stadt Sindelfingen“

Die IG Kultur Sindelfingen bringt 70 bis 80 Veranstaltungen auf die Bühne im Pavillon am Calwer Bogen.
Von Hans-Jörg Zürn
Thilo Münz (rechts) ist der neue Vorsitzende der IG Kultur Sindelfingen. Im Stadtgespräch Böblingen mit Hans-Jörg Zürn stellt er auf Regio TV den Verein vor.

Thilo Münz (rechts) ist der neue Vorsitzende der IG Kultur Sindelfingen. Im Stadtgespräch Böblingen mit Hans-Jörg Zürn stellt er auf Regio TV den Verein vor.

Bild: Regio TV

Seit wenigen Wochen ist Thilo Münz Vorsitzender der IG Kultur Sindelfingen. Im Stadtgespräch Böblingen bei Regio TV stellt er diese Interessengemeinschaft vor, die im Pavillon am Calwer Bogen ihre Spielstätte hat. Rund 70 Veranstaltungen im Jahr stehen im Terminkalender, von Rock bis Magie oder Comedy spannt sich der Bogen.

Was ist die IG Kultur?

Thilo Münz: „Wir sind ein soziokulturelles Zentrum mit dem Auftrag, Menschen zusammenzubringen. Es gibt rund 70 bis 80 Veranstaltungen von Theater, Konzerte, Musik und vielem mehr. Das Programm ist weit gestreut. Unser Anspruch ist, so vielfältig wie die Stadt selbst zu sein. Wir haben uns bewusst entschieden, nicht nur eine spezielle Richtung zu verfolgen, sondern machen das, von dem wir glauben, dass es der Stadt guttut. Ich selbst bin von Kindesbeinen an der Kultur verbunden, habe Musik gemacht, war bei Faschingsvereinen und bin bei Chören in Stuttgart verankert.“

Wo veranstalten Sie Ihr Programm und wie finanzieren Sie es?

Thilo Münz: „Wir sind familiär und bieten im Pavillon am Calwer Bogen Kunst zum Anfassen. Dort passen 199 Personen stehend hinein. Es ist aber keine Veranstaltungsstätte im klassischen Sinn. Früher gehörte der Pavillon zur Musikschule. Seit 1987 sind wir dort und es hat sich nicht viel verändert. Der Verein hat 130 Mitglieder, etwa 70 sind ehrenamtlich als Helferinnen und Helfer aktiv. Diese Mitglieder bilden mit ihren Beiträgen unsere finanzielle Basis. Dazu kommt Fördergeld etwa von Stadt, Land und Bund. Unser Anspruch ist nicht, Gewinn zu machen. Trotzdem brauchen wir für neue Formate natürlich Geld, etwa für die Künstler, die Techniker oder auch die städtische Miete.“

Was sind die Höhepunkte in diesem Jahr?

Thilo Münz: „Meine persönlichen Favoriten sind Veranstaltungen, mit denen wir uns an jüngeres und neues Publikum wenden. Dazu gehören beispielsweise Luksan Wunder, die Internet-Humor auf die Bühne bringen, eine Zaubershow oder auch die AC/DC-Coverband Big Balls im Dezember. Alle Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.igkultur.de, auf der man sich auch für unseren Newsletter eintragen kann.“

Info

Das ganze Stadtgespräch Böblingen mit Thilo Münz ist am Montagabend ab 18 Uhr bei Regio TV zu sehen und in Kürze auch auf szbz.de im Netz.