Menü
Veranstaltungsreihe

Sindelfingen: Chor-Konzert in der leeren Martinskirche

Cappella Nuova und Klarinette mit vier Terminen am Wochenende.
Von Bernd Heiden
Klarinettistin Viviana Rieke.

Klarinettistin Viviana Rieke.

Bild: Z

Sindelfingen. „Faith, Hope, Love: Mut zur Hoffnung“ – so lautet der Titel des nächsten großen Konzertformats im Rahmen der Veranstaltungsreihe Leere Martinskirche. Dabei führt der Chor Cappella Nuova unter Leitung von Bezirkskantor Daniel Tepper und teils begleitet von Simon Forberg (Orgel/Flügel) Werke von Charles Gounod (Prélude, Kyrie und Agnus Dei aus „Messe Chorale“), die Kantate „Rejoice in the Lamb“ von Benjamin Britten, die Motette „Hope, Faith, Life, Love“ von Eric Whitacre und „Abendlied“ von Josef Gabriel Rheinberger auf.

Damit kreuzen sich in diesem Konzert unterschiedliche Stilistiken von deutscher Romantik bis zur Ästhetik des „Vocal painting“ der zeitgenössischen skandinavischen Chormusik.

Absurdität und Genialität

Die Kantate „Rejoice in the Lamb“ gilt als eine der anspruchsvollsten Kantaten Benjamin Brittens und bildet inhaltlich wie musikalisch die größte Herausforderung des kommenden Konzerts. Britten vertont dabei das Gedicht „Jubilate Agno“, das der um 1760 in einer Irrenanstalt sitzende Geistliche Christopher Smart schrieb. In dem zwischen Absurdität und Genialität changierenden Text werden alttestamentarische Gestalten durchdekliniert und Blumen, Buchstaben des Alphabets und Musikinstrumente in ihrem Gotteslob vereint.

Zwischen den Chorwerken wird Klarinettistin Viviana Rieke, die bereits beim vergangenen Silvesterkonzert als Bassklarinettistin des Sonus-Quintetts zu erleben war, an verschiedenen Orten der Kirche mit ihrer Klarinette improvisieren und zum jeweils nächsten Stück überleiten.

Info

Aufführungen am Samstag, 5. April um 17 und 19 Uhr und am Sonntag, 6. April ebenfalls um 17 und 19 Uhr. Karten im Vorverkauf beim i-Punkt am Marktplatz 1 oder an der Abendkasse.