Menü
Verein zur Förderung spielerischer Freizeitaktivitäten

Böblingen: Nach vier Jahren geht der Spiele-Marathon weiter

Der Verein FsF veranstaltet vom 28. bis 29. Juni wieder seine Böblinger Spieletage Auryn im Waldheim Tannenberg und feiert sein 25-jähriges Bestehen.

Von Matthias Staber
Bei einer Runde „Arche Nova“ entspannen die Vorstandsmitglieder des Böblinger Spielevereins FsF Steffie Schiele, Axel Restle und Paolo Capasso (von links) beim Brettspiel-Treffen im Böblinger Mehrgenerationenhaus „Treff am See“, der dort jeden Mittwoch ab 19 Uhr stattfindet. Vom 28. bis 30. Juni veranstaltet der Verein im Waldheim Tannenberg nach vier Jahren Pause wieder die Böblinger Spieletage Auryn.

Bei einer Runde „Arche Nova“ entspannen die Vorstandsmitglieder des Böblinger Spielevereins FsF Steffie Schiele, Axel Restle und Paolo Capasso (von links) beim Brettspiel-Treffen im Böblinger Mehrgenerationenhaus „Treff am See“, der dort jeden Mittwoch ab 19 Uhr stattfindet. Vom 28. bis 30. Juni veranstaltet der Verein im Waldheim Tannenberg nach vier Jahren Pause wieder die Böblinger Spieletage Auryn.

Bild: Staber

Böblingen. Im Jahr 1999 von Spiele-Enthusiasten rund um Kai Peters gegründet, feiert der Böblinger Spieleverein in diesem Jahr sein 25. Jubiläum. Außerdem veranstaltet der „Verein zur Förderung spielerischer Freizeitaktivitäten FsF“ nach vier Jahren Pause wieder die nach dem magischen Amulett aus Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ benannte Spiele-Con Auryn: Vom 28. bis 30. Juni treffen sich im Böblinger Waldheim Tannenberg mehrere Hundert Fans von Brett-, Karten-, Rollen- und Miniaturen-Spielen.

„Brettspiele ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0