Sankt Martinswochenende am 8. und 9. November
Böblingen. Am 8. und 9. November lädt die Stadt Böblingen zum Sankt-Martinswochenende ein. Mit einem abwechslungsreichen Programm rund um den Martini-Markt, den Laternen-Umzug und den Langen Einkaufsabend wird die Innenstadt zum Schauplatz für traditionelles Brauchtum und gemütliches Beisammensein.
Der Auftakt des Sankt Martinswochenendes bildet der Lange Einkaufsabend am Freitag. Von 15 bis 21 Uhr öffnen zahlreiche Geschäfte der Böblinger Innenstadt ihre Türen und bieten besondere Aktionen, Rabatte und herbstliche Angebote. Ein Highlight: Einige teilnehmende Geschäfte schenken Glühweinspezialitäten verschiedener Winzer aus. Für die jüngsten Besucher gibt es bei Foto Kurz eine besondere Attraktion: Hier können Kinder für nur 5 Euro in die Rolle des Sankt Martin schlüpfen und sich auf einem Plüschpony fotografieren lassen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Viele Stände und Aktionen
Der Martini-Markt lockt am Freitag von 15 bis 21 Uhr und Samstag von 10 bis 18 Uhr mit einer Fülle an Ständen und Aktionen in die Bahnhofstraße. Kunsthandwerker präsentieren ihre Werke, während regionale Anbieter eine Auswahl an Feinkost und Pflegeprodukten anbieten. Die kulinarische Vielfalt reicht von deftigem Flammkuchen und Würstchen bis hin zu süßen Köstlichkeiten wie Crêpes und Waffeln. Besonders Weinliebhaber kommen auf ihre Kosten: An speziellen Ständen gibt es die Möglichkeit, verschiedene Glühweinsorten von auserwählten Winzern zu probieren.
Für Familien und Kinder bietet der Markt zahlreiche kostenfreie Mitmach-Aktionen wie Kinderschminken, Kürbisschnitzen und das Basteln von Steckenpferden aus Poolnudeln.
Der festliche Laternenumzug zu Ehren des heiligen Sankt Martin startet am Samstag um 18 Uhr auf dem Elbenplatz. Der Umzug führt um die Böblinger Seen und endet auf dem Marktplatz. Hier erwartet die Teilnehmer ein Theaterstück zur Geschichte des heiligen Martins sowie eine Bewirtung mit Glühwein und Roter Wurst, organisiert von der Pizzeria Casa Mia. Als traditioneller Höhepunkt des Abends werden auf dem Marktplatz Martinsgänse ausgegeben – eine Aktion des Stadtmarketing Böblingen und des GewerbeForums Böblingen.
Für Kinder, die ihre eigene Laterne basteln möchten, bietet das Reformhaus Klett am Freitag von 15 bis 20 Uhr und am Samstag von 14 bis 18 Uhr Laternen-Bastelworkshops an. Eine vorherige Anmeldung ist unter 07031 222123 erforderlich.

Sindelfingen: F1-Junioren vom GSV Maichingen füllen die Kasse auf

Abenteuer eines Teufelskerls

Zirkus, Mittelaltermarkt und Konzerte: Hier ist was los über Ostern im Kreis Böblingen

Aidlingen: Auszeichnung für Gärtnermeisterin Jennifer Bencivenga

Ein Filou kommt ins Grübeln

Die Galerien im Kreis Böblingen

Flugfeld: Manege frei für Circus Gebrüder Barelli

Kreis Böblingen: 55 Auszubildende haben ihre staatliche Prüfung bestanden

Döffingen: Von Siebenbürgen über Grafenau nach Stuttgart

Böblingen: Übergänge und Splitter im Doppelpack

Sindelfingen: Passionskonzert in der Johanneskirche

Eine Welt Laden Dagersheim spendet 6000 Euro

Singen für alle: Benefizkonzert im Hofmeister-Zirkuszelt in Sindelfingen

10 000 Euro für die Bürgerstiftung Sindelfingen

„Bei uns ist jeder willkommen“
Hit-Feuerwerk aus dem Kinosaal

Benefizkonzert bei Hofmeister: Mitsingen macht gute Laune

Sindelfingen: Wie Fischwesen aus dem wilden Universum
Böblingen: Alltagsthemen im Wechsel der Perspektive

Sindelfingen: Literaturklub trifft sich am Montag

Ein Teller der sich dreht

Die Unbestechlichen schnappen sich Al Capone

Flohmärkte, Swing und Singen für alle: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Böblingen: Harley-Davidson spendet 2000 Euro

Geschichte der Obstgärten

Böblingen: Historischer Roman aus dem alten China

Herzkino: Der Graf von Monte Christo
Böblingen: Der schmale Grat zwischen Genre und Anspruch

Böblingen: Neues Glanzstück für die Galerie der Stadt

Die Galerien im Kreis Böblingen

Eichhörnchen Felici geht es wieder gut
