Menü
Von Donnerstag bis Montag

Zirkus, Mittelaltermarkt und Konzerte: Hier ist was los über Ostern im Kreis Böblingen

Passionskonzerte erklingen an verschiedenen Orten, Zirkusse laden Alt und Jung nach Sindelfingen und aufs Flugfeld ein.
Von Roman Steiner

Kreis Böblingen. Trotz Tanzverbot an Karfreitag steht ein langes Wochenende voller Termine vor der Tür. Wo es was zu sehen, zu hören und erleben gibt, das verrät zuverlässig der SZ/BZ-Feschtlesfahrplan.

Donnerstag

„Akrobatisch, tierisch und lustig“ heißt der Hofmeister Ostercircus in Sindelfingen bis zum 27. April alle Besucher in der Manege willkommen. Von beeindruckender Akrobatik, lustiger Clownerie bis hin zu niedlichen Hundenummern ist alles dabei. Rund 60 Minuten begeistern hochkarätige Artisten das Publikum mit ihrer spektakulären Show und sorgen für viele Lacher und großes Staunen. Täglich um 11 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr (inklusive Ostersonntag & -Montag), ausgenommen Karfreitag, da gibt es keine Vorstellungen.

In der Karwoche waren 45 zirkusbegeisterten Kinder zwischen 6 und 12 Jahren in der Holzgerlinger Stadthalle aktiv: Bei der Zirkusfreizeit des Vereins „Danzamol“ übten sie unter fachkundiger Anleitung den Umgang mit Jongliertüchern, Tellern auf langen Stäben und schwingenden Säckchen mit Schweif – Poi genannt. Sie kletterten zu hohen Menschenpyramiden aufeinander, sprangen durch Seile und balancierten auf Rollen, Kugeln und wackeligen Brettern. Am Donnerstag zeigen die Kinder von 14 Uhr bis 16 Uhr vor Publikum, was sie in dieser Karwoche gelernt haben. Der Eintritt ist frei.

„Manege frei“ heißt es erstmals für den Circus Gebrüder Barelli. Der Zirkus gastiert ab Donnerstag auf dem Flugfeld und verspricht ein Programm nach alter Tradition. Der Zirkus ist bis Sonntag, 27. April auf dem Flugfeld zu Gast. Vorstellungen sind täglich um 16 und um 20 Uhr, sonn- und feiertags um 14 und um 18 Uhr, am Abschlusstag (Sonntag, 27. April) um 11 und um 15 Uhr. Am Karfreitag, 18. April, gibt es keine Vorstellung, dafür ist von 11 bis 18 Uhr Tag der offenen Tür. Am Dienstag, 22. April, ist nur um 17 Uhr Vorstellung. Kartenvorverkauf unter www.gebrueder-barelli.de im Internet, über Reservix, über die Zirkus-Hotline 01 76 / 69 14 74 42 oder an der Kasse ab 11 Uhr.

Der Magstadter Johannes-Täufer-Chor unter der Leitung von Jutta Hay singt am Donnerstag ab 19 Uhr Anton Bruckners Messe in C-Dur. Das Passionskonzert findet im Maichinger Gemeindehaus „Das Stephanus“ in der Gerhart-Hauptmann-Straße 3 statt, der Eintritt ist frei. Siehe www.kirchemaichingen.de

Am Gründonnerstag um 19.30 Uhr lädt die Kirche auf Hulb/ Freie evangelische Gemeinde (Hanns-Klemm-Straße 9), zu einem Passionskonzert mit dem Titel „unfassbar“ ein, mit dem Journalisten und Theologen Christoph Zehendner, begleitet von Ralf Schuon (Flügel und Gesang), Jürgen Weiß (Klarinette und Saxophon). Leider komplett ausverkauft. Siehe auch www.feg-boeblingen.de

In der Evangelischen Johanneskirche Sindelfingen findet am Gründonnerstag um 20 Uhr sowie am Karfreitag um 15 Uhr wieder das schon traditionelle Passionskonzert des Johanneskirchenchores statt. Auf dem Programm steht in diesem Jahr kein großes Passionsoratorium, sondern kleinere in sich abgeschlossene Werke aus vier Jahrhunderten. Zwischen den Musikstücken wird Pfarrerin Karen Schepke die Liturgie entlang dem Johannesevangelium übernehmen und die Musik nimmt in vielfältiger und feinfühliger Weise diese besondere Thematik auf. Die Sopransolistin ist Judit Seitter, die Leitung hat Michael Kuhn. Der Eintritt zu diesen Konzerten ist frei.

Im Blauen Haus am Böblinger Postplatz tritt am Freitag ab 21 Uhr Christoph Melzer unter dem Motto „Folknight“ auf. Der Gitarrist und Sänger wagt einen sanften Rückblick auf die Musik seiner Kindheit und lädt die Besucher ein, sich dem satten Klang von Simon & Garfunkel, Bob Dylan, Cat Stevens und anderen Singer-Songwritern der 60er und 70er Jahre zu widmen. Begleitet wird er dabei von Frowin „Superfro“ Ickler am Bass. Siehe auch www.kultubh.de im Netz.

Karfreitag

In der Evangelischen Johanneskirche Sindelfingen findet nochmals am Karfreitag um 15 Uhr das Passionskonzert des Johanneskirchenchores statt. Der Eintritt ist frei.

An Karfreitag erklingt in der Gärtringer Kirche St. Veit ab 19 Uhr das Passions-Gospelkonzert mit Tracey Jane Campbell. In dem Konzert wird die Leidensgeschichte Jesu ergreifend veranschaulicht. Die Stimme der in London lebenden Sängerin Tracey Jane Campbell ist auf zahlreichen CD-Aufnahmen und TV-Soundtracks verschiedener Künstlerinnen und Künstler europaweit zu hören. Karten an der Abendkasse.

Samstag

Die Böblinger Jugendfarm (Röhrer Weg 32, an der Feuerwache vorbei) lädt am Samstag zu ihrem Osterfest. Von 13 bis 18 Uhr locken Ostereiersuche, Ponyreiten, Traktorfahrten oder Glitzertattoos kleine und große Besucher, und für Essen und Getränke ist ebenfalls gesorgt. Siehe auch www.jugendfarm-bb.de im Internet.

Von Samstag bis Ostermontag findet in Weil der Stadt ein Mittelaltermarkt statt. Am Osterfest wird die Ersterwähnung aus einer Urkunde aus dem Jahr 1075 gefeiert. Das jährt sich also zum 950. Mal und die Organisatoren sind froh, der Stadt, Bürgern und Besuchern ein Fest der Jahrhunderte zu bieten. Gerade im Lagerbereich wird mit Reiselager vom Früh- bis Spätmittelalter antreffen. Dafür wird die Kulisse im Sklupturenpark mit Stadtmauer und den beiden Störchen- und Weißen Turm ein sehr schönes Ambiente bieten. Öffnungszeiten: Samstag von 14 bis 22 Uhr, Sonntag von 11 bis 22 Uhr, Montag von 11 bis 18 Uhr. Der Markt ist ohne Eintritt, barrierefrei und Hunde sind an der Leine erlaubt.

Am Samstag erklingt auch in der Germanuskirche in Malmsheim ab 19 Uhr das Passions-Gospelkonzert mit Tracey Jane Campbell. In dem Konzert wird die Leidensgeschichte Jesu ergreifend veranschaulicht. Die Stimme der in London lebenden Sängerin Tracey Jane Campbell ist auf zahlreichen CD-Aufnahmen und TV-Soundtracks verschiedener Künstlerinnen und Künstler europaweit zu hören. Karten an der Abendkasse.

Im Sindelfinger Pavillon am Calwer Bogen kommen am Samstag ab 20 Uhr wieder einmal regionale Bands auf die Bühne. Nach einer Programmänderung sind es Jett-Set und Buffalo Bones. Der Eintritt ist frei, der Hut geht um. Siehe auch www.igkultur.de

Ostersonntag und -montag

An beiden Tagen laden der Hofmeister Ostercircus in Sindelfingen (Täglich um 11 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr) sowie auf dem Festplatz auf dem Flugfeld der Circus Gebrüder Barelli ein (sonn- und feiertags um 14 und um 18 Uhr.)