Magstadt: Christliches Musical über Petrus
Das Musical „Petrus - Der Apostel“ wurde in der Magstadter Festhalle aufgeführt. Über 600 Besucher folgten der Einladung des CVJM Magstadt und der Christus-Gemeinde Weil der Stadt.
70 Mitwirkende + Live-Band
70 talentierte Teenager aus dem Kreis Böblingen und eine junge Live-Band auf der Bühne: Mit dem Musical „Petrus - Der Apostel“ erlebte das Publikum ein ganz besonderes Event - ausdrucksstarke Songs, berührende Theaterszenen und kreative Show-Elemente. Das Stück wurde 2024 von 45 Projektchören an 180 Orten deutschlandweit aufgeführt.
Die Story
Angst, Verfolgung und Gewalt sind für die Christen zur Normalität geworden, seit Jesus nicht mehr unter ihnen ist. Aber inmitten der Verfolgung erleben sie das Unglaubliche: Die Gemeinde wächst, sie erleben Wunder und jeden Tag bekennen sich mehr Menschen zu Jesus. Doch der leidenschaftliche Petrus spürt, dass sein Auftrag über die Stadtmauern von Jerusalem hinausgeht. Die ganze Welt soll die gute Nachricht hören. So bricht er auf und begibt sich auf eine spannende und weltverändernde Reise. Doch es geht um mehr als den Blick auf damals, denn das Thema hat erschreckenderweise bis heute nichts an Aktualität verloren.
Vier Tage Probe
Die Sängerinnen und Sänger trafen sich zu einem „Musicalcamp“, das aus zwei Teilen bestand: vier Probe-Tage, in denen die 12- bis 19-Jährigen unter der Betreuung eines geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiter-Teams das Konzertprogramm einübten. Danach: vier Auftritts-Tage an verschiedenen Orten. Vorab haben die jungen Mitwirkenden bereits die Noten und ein vorproduziertes Album zum Üben erhalten.
Zum dritten Mal in Magstadt
Bereits seit 2022 wird das Musical in den Herbstferien in Magstadt veranstaltet. Jugendliche aus Magstadt, Renningen, Weil der Stadt und Umgebung sind seither mit Begeisterung dabei und melden sich schon ein Jahr im Voraus für das nächste Camp an. Pizzaschnecken und Kuchen wurden dank der großen Besucherzahl an dem Abend viele verkauft – damit finanzierten die Veranstalter CVJM Magstadt und Christus-Gemeinde Weil der Stadt die Kosten vor Ort.
Adonia seit 2001 in Deutschland
Adonia wurde 1979 vom Schweizer Grundschullehrer Markus Hottiger gegründet. Seit 2001 gibt es Adonia in Deutschland. 2001 wurde zum ersten Mal ein Adonia-Musicalcamp durchgeführt. Seither wächst die musikalische Jugendarbeit in großen Schritten. Inzwischen nehmen 4500 Kinder und Jugendliche an einem der über 65 Camps teil. Neben den Projekten für Teens werden auch Juniorcamps (für 9-13-jährige Kinder) durchgeführt.
1000 ehrenamtliche Mitarbeiter
Adonia ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Karlsruhe. Ein hauptamtliches Team koordiniert die Musicalfreizeiten und sucht und schult die rund 1000 Ehrenamtlichen, die die Freizeiten durchführen. Adonia ist eine christliche Jugendorganisation, die eng mit Landes- und Freikirchen zusammenarbeitet. Die Arbeit wird durch Campbeiträge, Spenden und die Kollekten an den Konzerten finanziert. Siehe auch unter www.adonia.de im Netz.

Sindelfingen: F1-Junioren vom GSV Maichingen füllen die Kasse auf

Abenteuer eines Teufelskerls

Zirkus, Mittelaltermarkt und Konzerte: Hier ist was los über Ostern im Kreis Böblingen

Aidlingen: Auszeichnung für Gärtnermeisterin Jennifer Bencivenga

Ein Filou kommt ins Grübeln

Die Galerien im Kreis Böblingen

Flugfeld: Manege frei für Circus Gebrüder Barelli

Kreis Böblingen: 55 Auszubildende haben ihre staatliche Prüfung bestanden

Döffingen: Von Siebenbürgen über Grafenau nach Stuttgart

Böblingen: Übergänge und Splitter im Doppelpack

Sindelfingen: Passionskonzert in der Johanneskirche

Eine Welt Laden Dagersheim spendet 6000 Euro

Singen für alle: Benefizkonzert im Hofmeister-Zirkuszelt in Sindelfingen

10 000 Euro für die Bürgerstiftung Sindelfingen

„Bei uns ist jeder willkommen“
Hit-Feuerwerk aus dem Kinosaal

Benefizkonzert bei Hofmeister: Mitsingen macht gute Laune

Sindelfingen: Wie Fischwesen aus dem wilden Universum
Böblingen: Alltagsthemen im Wechsel der Perspektive

Sindelfingen: Literaturklub trifft sich am Montag

Ein Teller der sich dreht

Die Unbestechlichen schnappen sich Al Capone

Flohmärkte, Swing und Singen für alle: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Böblingen: Harley-Davidson spendet 2000 Euro

Geschichte der Obstgärten

Böblingen: Historischer Roman aus dem alten China

Herzkino: Der Graf von Monte Christo
Böblingen: Der schmale Grat zwischen Genre und Anspruch

Böblingen: Neues Glanzstück für die Galerie der Stadt

Die Galerien im Kreis Böblingen

Eichhörnchen Felici geht es wieder gut
