Kreis Böblingen: Ein neues Herzenswunsch-Hospizmobil des DRK
Viele Menschen, die wissen, dass sie nicht mehr lange zu leben haben, wünschen sich, ein letztes Mal an einem speziellen Ort zu sein oder an einem besonderen Ereignis teilzunehmen. Der Kreisverband Böblingen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hilft dabei, die letzten Herzenswünsche zu erfüllen. Im Jahr 2019 hat der DRK-Kreisverband auf Anregung seines Präsidenten Michael Steindorfner einen ausrangierten Rettungswagen zum Herzenswunsch-Hospizmobil umfunktioniert.
Vor wenigen Tagen wurde das alte Fahrzeug durch einen Neuwagen ersetzt, der jetzt offiziell in Betrieb genommen wurde. Ermöglicht wurde die Neuanschaffung durch zahlreiche in den vergangenen vier Jahren gesammelte Spenden. So haben Unternehmen das Projekt mit Einzelspenden von bis zu 10.000 Euro unterstützt. Hinzu kam eine Erbschaft, die dem DRK zugutekam. Das Fahrzeug ist künftig ausschließlich als Herzenswunsch-Hospizmobil im Einsatz. Ab sofort ist damit die Reise noch komfortabler. "Man kann mit dem Rollstuhl ins Fahrzeug fahren", erklärt DRK-Kreissozialleiterin Gabriele Vorreiter. "Vielen war es unangenehm, mit der Trage ins Fahrzeug gebracht zu werden."
Michael Steindorfner weist auf die Panorama-Fenster des neuen Fahrzeugs hin: "Die Leute wollen gerne während der Fahrt die Landschaft sehen und nicht an die Decke des Wagens schauen." Auch für die Betreuenden würden die Fahrten jetzt viel angenehmer. Der DRK-Präsident betont, dass eine Fahrt mit dem Herzenswunsch-Hospizmobil für die Betroffenen völlig kostenlos ist. Die Herzenswunschfahrten werden von ehrenamtlichen Helfern mit Erfahrungen im Rettungsdienst, Gesundheits- und Altenpflegedienst und in der Hospizarbeit begleitet. "Den Menschen Gutes tun, das passt hervorragend zu den Idealen des Roten Kreuzes. Das rundet unser Angebot an Mitmenschlichkeit ab", sagt Steindorfner. Er weiß auch, wie groß stets die Vorfreude der Patienten auf die Reise ist.
Die Herzenswünsche seien meistens gar nicht so spektakulär. So wollte eine Frau noch einmal mit Hunden spazieren gehen, ein Mann wollte noch einmal seine Schichtkollegen beim Daimler bei der Arbeit besuchen und eine Frau ihre Schwester im Schwarzwald. Auch eine Fahrt nach Rottweil, um beim Testturm in 232 Metern Höhe die höchste Besucherplattform Deutschlands zu erkunden, wurde einem schwerkranken 75-jährigen Mann mit dem Herzenswunsch-Hospizmobil ermöglicht. "Da kam sogar die Geschäftsführerin extra aus Köln dazu", erzählt Steindorfner.
Einer schwer kranken Frau aus Jettingen wurden bei einer Fahrt sogar gleich zwei Herzenswünsche erfüllt. Sie durfte nicht nur einen Ausflug an den Bodensee inklusive Schifffahrt nach Meersburg genießen, sondern auch den Besuch des irischen Pubs "Stable" in der Konstanzer Innenstadt, der sie an die vielen Reisen nach Irland erinnerte, die sie einst mit ihrer Freundin unternommen hat.
Die bisher weiteste Fahrt des Mobils von Böblingen aus ging nach München zum Konzert von Helene Fischer. "Wir brauchten eine Genehmigung, um mit der Trage ins Stadion zu kommen", erinnert sich der DRK-Präsident. "Aber Helene Fischer hat uns sehr unterstützt." Die berühmte Sängerin stellte sogar allen Beteiligten die Konzertkarten komplett umsonst zur Verfügung.
Die Idee des Herzenswunsch-Hospizmobils hat Steindorfner aus Bayern importiert. Er habe das Angebot beim DRK in Straubing entdeckt, erzählt er. Der Präsident organisierte prompt einen Besuch des Straubinger Verantwortlichen in Sindelfingen, der das Projekt hier vorstellte - und alle Anwesenden aus den Reihen des DRK-Kreisverbands waren gleich begeistert und motiviert, das außergewöhnliche Angebot auch im Landkreis Böblingen möglich zu machen.
Anmeldungen nimmt der DRK-Kreisverband Böblingen über die Homepage www.drk-kv-boeblingen.de und dann ein Klick auf "Angebote", unter der E-Mail herzenswunsch@drkbb.org oder Telefon (07031) 6904-444 entgegen. Dann nehmen die DRK-Mitarbeiter Kontakt auf und besprechen den Wunsch im Detail. Das Herzenswunsch-Hospizmobil wird über Spenden finanziert. Das Spendenkonto: Kreissparkasse Böblingen, IBAN DE60 6035 0130 0000 0010 09, BIC BBKRDE6BXXX
Auf unserem Foto (von links): stellvertretende DRK-Kreissozialleiterin Bärbel Seemann, stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter Marc Lerner, Kreisbereitschaftsleiterin Birgit Bux, DRK-Präsident Michael Steindorfner, stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter Ulrich Schweidler und DRK-Kreissozialleiterin Gabriele Vorreiter.
Störung als Ursprung der Kunst
![Bild: z](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/721/61721/61721_8785.jpg?_=1739191577&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Das Leben in die eigene Hand nehmen
![Eugène Mursky moderierte sein Programm selbst vom Flügel aus.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/432/61432/61432_Eugne_Mursky_moderierte_sein_Programm_selbst_vom_Fluegel_aus._Bild_Heiden.jpg?_=1739114129&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Festival-Abschluss zwischen Tastenakrobatik und Mondimpressionen
![Bild: z](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/431/61431/61431_1000078777.jpg?_=1739109393&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Sindelfingen: Informatik-Preis für Schüerinnen des Stiftsgymmnasiums
![Die Narren haben in Renningen das Rathaus gestürmt.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/412/61412/61412_Rathaussturm_Renningen_8.2.2025__9_von_54_.jpg?_=1739092557&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Renningen: Narren erstürmen das Rathaus
![Gute Laune im Bootshaus.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/361/61361/61361_Fridaay_s_Finest_7.2.2025__26_von_46_.jpg?_=1739006476&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Friday's Finest: Partystimmung im Böblinger Bootshaus
![Marie Beddies (rechts) arbeitet für Amila. Im Stadtgespräch Böblingen auf Regio TV stellt sie im Dialog mit Hans-Jörg Zürn (Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung) die Beratungsstelle für häusliche Gewalt im Landkreis Böblingen vor.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/359/61359/61359_Marie_Beddies.jpg?_=1739005678&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
„Bei häuslicher Gewalt liegt vieles außerhalb unserer Vorstellungskraft“
![Albrecht (Ali) Schmid brennt seit 45 Jahren für die Feuerwehr.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/093/61093/61093_298_0.jpg?_=1739001420&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Vom Chef zum Mitarbeiter
In Böblingen brummt das Jahr von Kultur
![Der kleine Drache Tabaluga muss neue Abenteuer bestehen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/246/61246/61246_NEWS14644.jpg?_=1738927264&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Tabaluga und Lilli in der Sindelfinger Stadthalle
![Von links: Dr. Andreas Beyer, David Bauer, Ronja Dörner, Finn Brodbeck, Richard Grotz, Andreas Pohl, Dr. Alexander U. Kayser.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/237/61237/61237_IMG_4393.jpg?_=1738925561&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
6000 Euro für die Pfadfinder in Böblingen und Sindelfingen
![Josephine Tey: Wie ein Hauch im Wind](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/234/61234/61234_0564.jpg?_=1738935734&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Der Schöne verschwindet
![Auch wenn es weh tut: Ted ist „Verrückt nach Mary“.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/983/60983/60983_Cameron_Diaz_and_Ben_Stiller_in_There_s_Something_About_Mary__1998_.jpg?_=1738918800&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Alle sind hinter Mary her, wirklich alle
Böblingen: Vier Stimmen, vier Charaktere, ein Spaß
![Der Weil der Städter Zunftball ist einer der Höhepunkt der Narren in der Keplerstadt.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/082/61082/61082_WdS_230110_Zunftball_alle_Richter.jpg?_=1738844519&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Der SZ/BZ-Feschtlesfahrplan: Hier ist was los im Kreis Böblingen
![Abschluss des Pferdemarkts ist der große Umzug am Dienstagin der Leonberger Innenstadt.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/078/61078/61078_0412_LEO_331_PFM_MX28365.jpg?_=1738844950&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Ponys, Rummel und Narren beim Leonberger Pferdemarkt
![Silke Musleh (links) begrüßt Katrin Hensinger als 100. Mitglied des Ortsverbandes der Grünen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/077/61077/61077_PM_100.Mitglied_OV_Gruene_Sindelfingen.jpg?_=1738833172&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Sindelfingen: Das 100. Mitglied bei den Grünen
![Arto Paasilinna: Das Jahr des Hasen](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/074/61074/61074_1895.jpg?_=1738832540&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Am Tag als der Hase kam
![Heute wird beim Herzkino "Emilia Perez" gezeigt.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/916/60916/60916_Emilia_P_rez_-_0.jpg?_=1738821601&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Herzkino: Eine Chance für die Anwältin
![Auf unserem Foto (von links): die neue Vorsitzende Andrea Schneider, der scheidende Vorsitzende Michael Bär sowie Daniela Hopfer, die neue stellvertretende Vorsitzende.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/922/60922/60922_JHV_Bild_2.jpg?_=1738746701&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Aidlingen: Neue Spitze beim Musikverein
![Die Sindelfinger Musikschule, genauer: Schule für Musik, Theater und Tanz (SMTT), ist einer der Austragungsorte von „Jugend musiziert“.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/911/60911/60911_smtt-stampe.jpg?_=1738741624&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Sindelfingen: Neue Runde von Jugend musiziert
![Thilo Münz, Vorsitzender IG Kultur Sindelfingen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/907/60907/60907_Thilo_Muenz_Vorsitzender_IG_Kultur_Sindelfingen_k.jpg?_=1738740871&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Generationswechsel bei der IG Kultur Sindelfingen
![Die Galerie „Schacher 2“ auf dem Böblinger Marktplatz zeigt Collage-Arbeiten unter dem Titel „Schnittstellen: Klaus Heuser, Wolfgang Ehehalt“. Bis zum 27. April rund um die Uhr durchs Fenster oder nach Vereinbarung. Siehe auch www.galerie-schacher.de. (Unsere Reproduktion zeigt „3malJa“ von Klaus Heuser aus dem Jahr 2002.)](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/900/60900/60900_Heuser_3malJa2002.jpg?_=1738738978&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Die Galerien im Kreis Böblingen
![„Shadows are Phantoms“ von Chris Succo in der Galerie der Stadt Sindelfingen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/899/60899/60899_Chris_Succo_Shadows_Are_Phantoms_Ansicht.jpg?_=1738737537&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Sindelfingen: Performance und Künstlergespräch
![Wolfgang Schorlau](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/741/60741/60741_Wolfgang_Schorlau_2014-_Elke_Wetzig.jpg?_=1738735200&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Renningen: Ein Abend mit Schorlau und Bacherle
Weil der Stadt: Acht Automatisierte Externe Defibrillatoren von der Björn Steiger Stiftung
![Die Schüler der Johannes-Widmann Gemeinschaftsschule haben ihrer Fantasie freien Lauf gelassen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/738/60738/60738_Maich_Schule_1.jpg?_=1738651154&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Maichingen: Schüler machen aus dem Ortsjubiläum Kunst
Sindelfingen: Die Handlung erhält mehr Gewicht
![Weihnachtsüberraschung in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Böblingen und Kindernotfallambulanz (von links) Sarah Fauß, Breuningerland, Carmen Thieme, Klinik-Bereichsleitung, und der Breuni-Bär.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/627/60627/60627_Breuni_Spende.jpg?_=1738580950&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Breuningerland Sindelfingen: Über 13.000 Euro für die Region
![Daphne du Maurier: Zauberhaftes Cornwall](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/616/60616/60616_9999.jpg?_=1738577127&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Wo große Werke entstanden
![Wolfgang Stierle (rechts) hat als Ortsvorsteher von Maichingen mit dem 950-jährigen Jubiläum des Sindelfinger Teilortes viel zu tun. Im Stadtgespräch Böblingen bei Regio TV mit Hans-Jörg Zürn stellt er das geplante Programm vor.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/529/60529/60529_Wolfgang_Stierle.jpg?_=1738562400&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Maichingen: „Rosstag und Kinderfest verschmelzen zum historischen Festumzug“
![Evgeny Konnov nimmt nach seinem Konzert den Schlussapplaus entgegen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/534/60534/60534_Evgeny_Konnov_nimmt_den_Schlussapplaus_entgegen._Bild_Heiden.jpg?_=1738510884&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Böblingen: Kongresshalle zwischen Tastentornado und Kuschelpoesie
![Gemeinsam mit ihren Familien feierten die Gewinner ihre sportlichen Erfolge im Sparkassen-Forum in Böblingen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/532/60532/60532_Knaxiade_Gewinner.jpg?_=1738509391&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)