Ponys, Rummel und Narren beim Leonberger Pferdemarkt
Oberbürgermeister Martin Georg Cohn eröffnet, unterstützt vom „Pferdemarkt-Tambour“ Matthias Ansel, feierlich den Leonberger Pferdemarkt, am Freitag, 7. Februar um 16 Uhr auf der Marktplatzbühne in der Altstadt. Anschließend darf sich das Publikum auf musikalische Unterhaltung des Musikvereins Lyra Leonberg und der Band „The Rogues“ freuen.
Der Pferdemarkt ist in der Stadt am Engelberg ein fünftägiger „Nationalfeiertag“, für manche ist es sogar „die fünfte Jahreszeit“, die in Ihrer Vielfältigkeit nur mit den Volksfesten verglichen werden kann. Zu einem solchen Fest gehört natürlich auch ein Vergnügungspark. Auch dieser Festteil hat sich im Laufe der Jahrzehnte verändert.
Der Vergnügungspark
Früher waren die Hauptattraktionen hölzerne Schiffschaukeln und der „Hau den Lukas“. Heute sind es Fahrgeschäfte wie das Kettenkarussell oder ein 3D-Kino. Auch 2025 verspricht die Familie Roschmann, die für die Organisation verantwortlich ist, wieder Highlights auf dem Festplatz in der Steinstraße. Die Zeiten sind: Freitag, 7. Februar und Samstag, 8. Februar, 14 - 20 Uhr, Sonntag, 9. Februar, 11 - 20 Uhr, Montag, 10. Februar, 14 - 20 Uhr und Dienstag, 11. Februar, 10 - 20 Uhr.
Die Pferdeschau
Am Sonntag von 10.30 bis 15 Uhr werden Ponys, Haflinger, Isländer, Norweger-/ Fjordpferde und andere Kleinpferde von ihren Besitzern oder Betreuern fachkundigen Richtern vorgeführt. Je nach Qualität werden die Pferde mit einer Preisschleife für den 1., 2. oder 3. Platz belohnt. Moderator Gerhard Ziegler, Ehrenpräsident des Baden-Württembergischen Pferdesportverbands, erläutert die Bewertung für alle Besucher und führt durchs Programm. Am Vormittag steht die Pferdeschau mit Prämierung der Kleinpferde an.
Verkaufsoffener Sonntag
Der verkaufsoffene Sonntag lädt Besucher des Pferdemarkts zum Bummeln und Einkaufen ein. Ladengeschäfte in der Kernstadt, im Leo-Center sowie in Eltingen und in der Altstadt sind am Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Auch Gastronomiebetriebe haben unterschiedliche Aktionen und Angebote geplant.
Um bequem von A nach B zu kommen, wurde ein kostenloser Bus-Ringeverkehr eingerichtet. Dieser fährt im Zeitraum von 12 bis 18.30 Uhr zwischen Eltingen, Leo-Center und Altstadt und ist für alle kostenfrei. Auch am Bahnhof macht der Pendelbus Halt. Dadurch wird der Verkehr in der Innenstadt entlastet und alle Aktionen – egal ob Einkaufsbummel, Guggenmusiktreffen, Pferdeschau, Vergnügungspark, Modellbahnausstellung oder Kunst – lassen sich bequem miteinander verbinden.
Der Pferdemarkt
Der Dienstag, 11. Februar beginn um 9 Uhr mit dem eigentlichen Pferdemarkt. Der Pferdehandel auf dem Marktplatz ist der Ursprung des Leonberger Pferdemarkts. 1684 hatten die Leonberger das Marktrecht vom wu¨rttembergischen Herzog erhalten. Der Leonberger Rat versprach sich von der Einfu¨hrung eine Belebung des Wirtschaftslebens, das in der Stadt unter dem Engelberg damals etwas ins Stocken geraten war.
Tatsächlich war der Pferdemarkt auch wirtschaftlich für die Leonberger ein Erfolg. Damals war der Rosshandel für die Bauern, Soldaten und Bürger und sogar für den Herzog, der Hauptgrund des Pferdemarktbesuches. Heute ist er die Attraktion unter zahlreichen weiteren Programmpunkten. Der Marktplatz mit den zum Verkauf angebotenen Pferden ist jedoch immer noch ein Hauptanziehungspunkt für die Besucher. Wo kann man sonst noch so viele unterschiedliche Pferde mitten in der Stadt sehen?
Auch in diesem Jahr werden wieder Ponys und Großpferde, Warm- und Kaltblüter zum Verkauf stehen. Entsprechend der Nachfrage macht das Freizeitpferd den Hauptteil des Angebotes aus. Der Verkauf der Pferde auf dem Leonberger Markt erfolgt direkt und traditionell per Handschlag. Auch die Vorführungen der Pferde in der Schloss- und in der Klosterstraße werden von den Zuschauern gerne beobachtet. Für die Teilnehmer bietet die Prämierung der Verkaufspferde, durch die ein Preisrichter fachgerecht durchfu¨hrt, noch einen zusätzlichen Anreiz.
Der Festumzug
Abschluss und Höhepunkt ist am Dienstag ab 14 Uhr der große Festumzug. Der Leonberger Umzug ist eine gelungene Mischung aus landwirtschaftlichen Brauchtumsbeiträgen, prachtvollen Pferdegespannen, Vereinsbeiträgen mit einfallsreichen Festwagen und phantasievollen Fußgruppen, sowie Faschingsgruppen aus der Region. Auch die Parteien des Gemeinderates nutzen die Gelegenheit den Gästen ihre Ideen auf humorvolle Weise vorzustellen.
Der Festzug beginnt in der Römerstraße an der Feuerwache und zieht von dort in die Altstadt, die er über die Graben- und Seestraße wieder verlässt.
Der Einfallsreichtum der Festumzugteilnehmer ist ein Beleg für ein breites bürgerschaftliches Engagement und die Verbundenheit der Region mit dem Leonberger Pferdemarkt. Angeführt wird der Zug durch den Festwagen der Stadt Leonberg. Ein bewährt breites Spektrum an Musikkapellen, Spielmanns- und Fanfarenzu¨gen sorgt für Stimmung bei den Teilnehmern und Zuschauern.
Info
Alle weiteren Termine und wissenwere Infos stehen auf der Homepage www.leonberger-pferdemarkt.de
![Der Weil der Städter Zunftball ist einer der Höhepunkt der Narren in der Keplerstadt.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/082/61082/61082_WdS_230110_Zunftball_alle_Richter.jpg?_=1738844519&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Der SZ/BZ-Feschtlesfahrplan: Hier ist was los im Kreis Böblingen
![Silke Musleh (links) begrüßt Katrin Hensinger als 100. Mitglied des Ortsverbandes der Grünen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/077/61077/61077_PM_100.Mitglied_OV_Gruene_Sindelfingen.jpg?_=1738833172&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Sindelfingen: Das 100. Mitglied bei den Grünen
![Arto Paasilinna: Das Jahr des Hasen](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/074/61074/61074_1895.jpg?_=1738832540&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Am Tag als der Hase kam
![Heute wird beim Herzkino "Emilia Perez" gezeigt.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/916/60916/60916_Emilia_P_rez_-_0.jpg?_=1738821601&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Herzkino: Eine Chance für die Anwältin
![Auf unserem Foto (von links): die neue Vorsitzende Andrea Schneider, der scheidende Vorsitzende Michael Bär sowie Daniela Hopfer, die neue stellvertretende Vorsitzende.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/922/60922/60922_JHV_Bild_2.jpg?_=1738746701&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Aidlingen: Neue Spitze beim Musikverein
![Die Sindelfinger Musikschule, genauer: Schule für Musik, Theater und Tanz (SMTT), ist einer der Austragungsorte von „Jugend musiziert“.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/911/60911/60911_smtt-stampe.jpg?_=1738741624&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Sindelfingen: Neue Runde von Jugend musiziert
![Thilo Münz, Vorsitzender IG Kultur Sindelfingen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/907/60907/60907_Thilo_Muenz_Vorsitzender_IG_Kultur_Sindelfingen_k.jpg?_=1738740871&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Generationswechsel bei der IG Kultur Sindelfingen
![Die Galerie „Schacher 2“ auf dem Böblinger Marktplatz zeigt Collage-Arbeiten unter dem Titel „Schnittstellen: Klaus Heuser, Wolfgang Ehehalt“. Bis zum 27. April rund um die Uhr durchs Fenster oder nach Vereinbarung. Siehe auch www.galerie-schacher.de. (Unsere Reproduktion zeigt „3malJa“ von Klaus Heuser aus dem Jahr 2002.)](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/900/60900/60900_Heuser_3malJa2002.jpg?_=1738738978&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Die Galerien im Kreis Böblingen
![„Shadows are Phantoms“ von Chris Succo in der Galerie der Stadt Sindelfingen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/899/60899/60899_Chris_Succo_Shadows_Are_Phantoms_Ansicht.jpg?_=1738737537&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Sindelfingen: Performance und Künstlergespräch
![Wolfgang Schorlau](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/741/60741/60741_Wolfgang_Schorlau_2014-_Elke_Wetzig.jpg?_=1738735200&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Renningen: Ein Abend mit Schorlau und Bacherle
Weil der Stadt: Acht Automatisierte Externe Defibrillatoren von der Björn Steiger Stiftung
![Die Schüler der Johannes-Widmann Gemeinschaftsschule haben ihrer Fantasie freien Lauf gelassen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/738/60738/60738_Maich_Schule_1.jpg?_=1738651154&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Maichingen: Schüler machen aus dem Ortsjubiläum Kunst
Sindelfingen: Die Handlung erhält mehr Gewicht
![Weihnachtsüberraschung in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Böblingen und Kindernotfallambulanz (von links) Sarah Fauß, Breuningerland, Carmen Thieme, Klinik-Bereichsleitung, und der Breuni-Bär.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/627/60627/60627_Breuni_Spende.jpg?_=1738580950&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Breuningerland Sindelfingen: Über 13.000 Euro für die Region
![Daphne du Maurier: Zauberhaftes Cornwall](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/616/60616/60616_9999.jpg?_=1738577127&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Wo große Werke entstanden
![Wolfgang Stierle (rechts) hat als Ortsvorsteher von Maichingen mit dem 950-jährigen Jubiläum des Sindelfinger Teilortes viel zu tun. Im Stadtgespräch Böblingen bei Regio TV mit Hans-Jörg Zürn stellt er das geplante Programm vor.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/529/60529/60529_Wolfgang_Stierle.jpg?_=1738562400&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Maichingen: „Rosstag und Kinderfest verschmelzen zum historischen Festumzug“
![Evgeny Konnov nimmt nach seinem Konzert den Schlussapplaus entgegen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/534/60534/60534_Evgeny_Konnov_nimmt_den_Schlussapplaus_entgegen._Bild_Heiden.jpg?_=1738510884&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Böblingen: Kongresshalle zwischen Tastentornado und Kuschelpoesie
![Gemeinsam mit ihren Familien feierten die Gewinner ihre sportlichen Erfolge im Sparkassen-Forum in Böblingen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/532/60532/60532_Knaxiade_Gewinner.jpg?_=1738509391&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Kreis Böblingen: Siegerehrung für die Gewinner der KNAXiade
![Am Samstag, 1. Februar, von 10 bis 15 Uhr, geht in der Sindelfinger Stadthalle bei freiem Eintritt die 12. Azubi-Messe von Röhm-Medien über die Bühne.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/351/60351/60351_23675_orig_60167_Azubi_Messe_Sifi_20.1.2024-43.jpg?_=1738480156&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Sindelfingen: Azubi-Messe in der Stadthalle
![Reese Witherspoon und Joaquin Phoenix in „Walk th Line“.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/059/60059/60059_walk-the-line_sz-793118.jpg?_=1738314000&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Als Johnny Cash im Gefängnis sang
![Carson McCullers: Das Herz ist ein einsamer Jäger](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/310/60310/60310_2249.jpg?_=1738308272&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Einer hört zu und spendet Trost
Dagersheim: Zeitreise mit fünf Geschichten aus 950 Jahren
![Die Gewinner des Sindelfinger Stadtradelns](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/180/60180/60180_20250123_Stadtradeln-Ehrung_bk__klein___12_.jpg?_=1738234889&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Sindelfingen: 541 Radlerinnen und Radler legen 114.980 Kilometer mit dem Fahrrad zurück
![Robert Macfarlane, Jackie Morris: Die verlorenen Zaubersprüche](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/178/60178/60178_2086.jpg?_=1738234078&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Lauter verwunschene Worte
Der SZ/BZ-Feschtlesfahrplan: Hier ist was los im Kreis Böblingen
![„Es liegt an dir, Chéri“ mit Charlotte Gainsbourg und José Garcia.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/004/60004/60004_still-1.jpg?_=1738216800&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Herzkino: Die Romantik soll gerettet werden
![Ulrich Bauer, Claudia Frers vom ambulanten Kinder-und Jugendhospiz und Jasmin Bauer.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/010/60010/60010_IMG_6410.jpg?_=1738140635&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
1000 Euro für das ambulante Kinder- und Jugendhospiz in Böblingen
![Fotografie zum Thema „Im Vorbeigehen“ zeigt Clemens Woerner von Dienstag, 4. Februar bis zum 16. März im „‘s Café“ in der Sindelfinger Turmgasse 7. Die Öffnungszeiten: Mo-Fr 16-24 Uhr, Sa 11-24 Uhr.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/995/59995/59995_Woerner_100520_SifiAufzug_K_sw1.jpg?_=1738133949&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Die Galerien im Kreis Böblingen
![Charles Dickens: Im Tunnel](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/856/59856/59856_pid36102693.jpg?_=1738056579&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Im Tunnel geht es um
![In Renningen wird schon wieder fleißig geprobt. Unter anderem die Krimikomödie „Der schwarze Abt“.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/842/59842/59842_NTR_20250111_120359.jpg?_=1738050124&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Renningen: Das Naturtheater legt wieder los
![Roy Scheider hat den weißen Hai besiegt, nun geht er in die Luft.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/800/59800/59800_3c4fd80ec9b0cf01dc8bfad5d13470ba0066dec69c96083cceaba5a692d45c94.jpg?_=1738044000&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Überwachung macht sich selbstständig
![Evgenia Rubinova war erneut zu Gast beim Böblinger Pianistenfestival.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/782/59782/59782_Evgenia_Rubinova._Bild_Heiden.jpg?_=1738078891&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Böblingen: Als Chopin und Schumann Pate standen
![Fast als wäre es damals beim Eurovision-Sieg.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/760/59760/59760_Presse-4-ABBA-Copyright-Ralf-Ruehmeier2.jpg?_=1737985529&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)