Maichingen: „Rosstag und Kinderfest verschmelzen zum historischen Festumzug“
Maichingens Ortsvorsteher Wolfgang Stierle freut sich auf das Jahr 2025 ganz besonders, denn da feiert der Teilort der Stadt Sindelfingen sein 950-jähriges Bestehen. Im Stadtgespräch Böblingen auf Regio TV geht er auf das Programm ein. Ein Höhepunkt wird das Festwochenende im Juli mit Kinderfest und Rosstag als gemeinsame Veranstaltung.
Woher wissen Sie, dass Maichingen 950 Jahre alt ist?
Wolfgang Stierle: „Es gibt eine Urkunde im Staatsarchiv Stuttgart aus dem Jahr 1075. Darin bestätigt der spätere Kaiser Heinrich IV. dem Kloster Hirsau, was ihm gehört. Dazu gehörten Menschen, Tiere und auch Ortschaften, darunter eben auch Maichingen. Das ist die erste urkundliche Erwähnung.“
Wie wird gefeiert?
Wolfgang Stierle: „Wir planen historische Vorträge und vor allem vom 18. bis 20. Juli ein großes Festwochenende, an dem wir das traditionelle Kinderfest und den Rosstag zu einem historischen Festumzug verschmelzen. Zudem gibt es einzelne Veranstaltungen auf Vereinsebene oder der Kirchen.“
Stellen Sie doch bitte Maichingen etwas genauer vor.
Wolfgang Stierle: „Maichingen ist der größte eingemeindete Teilort in Württemberg. Wir haben 13 943 Einwohner und werden voraussichtlich im Jubiläumsjahr die Marke von 14 000 knacken. Damit sind wir eigentlich ein größeres Städtchen, das ein reges Gemeinschaftsleben mit 27 Vereinen pflegt. Der dörfliche Charakter trifft dabei auf Neues etwa vom Fachwerk zur Neubausiedlung.“
Wie sind Sie nach Maichingen gekommen?
Wolfgang Stierle: „Das war 2017. Davor arbeitete ich in der Verwaltung und dann als Bezirksvorsteher in Stuttgart-Botnang. Als sich dann mein Vorgänger Achim Leber aus Maichingen verabschiedete, schickte er eine Rundmail an seine Kollegen und hängte die Stellenbeschreibung an. Die hat mich so angesprochen, dass ich mich beworben habe und so eine neue Aufgabe fand.“
Info
Das ganze Stadtgespräch Böblingen mit Wolfgang Stierle ist heute Abend ab 18 Uhr bei Regio TV zu sehen und in Kürze auch auf szbz.de im Netz.