Menü
Von Freitag bis Sonntag

Der SZ/BZ-Feschtlesfahrplan: Hier ist was los im Kreis Böblingen

Leonberger Pferdemarkt, Rock und Soul und das Kasperle heißen Besucher am Wochenende willkommen.

Von Roman Steiner

Kreis Böblingen. Fast sollte man meinen, die Terminlage werde etwas dünner als sonst. Aber keine Bange, hier kommt zuverlässig der SZ/BZ-Feschtlesfahrplan und gibt der Langeweile keine Chance.

Freitag

Los geht es am Freitag, aber dauern tut er bis Dienstag: der Leonberger Pferdemarkt. Oberbürgermeister Martin Georg Cohn eröffnet, unterstützt vom „Pferdemarkt-Tambour“ Matthias Ansel, feierlich den Pferdemarkt, am Freitag um 16 Uhr auf der Marktplatzbühne in der Altstadt. Anschließend darf sich das Publikum auf musikalische Unterhaltung des Musikvereins Lyra Leonberg und der Band „The Rogues“ freuen. Das umfangreiche Programm für alle fünf Tage steht im Netz unter www.leonberger-pferdemarkt.de

Zum 75-jährigen Jubiläum des Posaunenchors Ostelsheim spielt am Freitag das Ensemble „Classic Brass“ ab 19.30 Uhr in der evangelischen Kirche in der Kirchgasse. Karten für das Konzert unter dem Motto „Brilliant Sound“ gibt es unter anderem an der Abendkasse.

Zur Erinnerung, wer bereits Karten hat: Das 27. Internationale Böblinger Pianistenfestival endet am Freitag mit dem Auftritt von Eugène Mursky um 20 Uhr. Das Konzert ist allerdings ausverkauft.

Andere Klänge gibt es am Freitag im Blauen Haus am Böblinger Postplatz ab 21 Uhr: „Starke Stücke Soul“ mit der „Playground-Band feat. Ty Leblanc & Derrick Alexander“. Mit exquisiten Sängern aus der Profiszene besetzt und begleitet von exzellenten Musikern wie Christoph Sauer (Afrob, Freundeskreis), Rainer Scheithauer (DePhazz, Herbert Grönemeyer), Philipp Konowski (Louisiana Red), James Simpson (Anita Baker, Tribute to Barry White Show). Fast jeden ersten Freitag im Monat. In abwechslungsreich rotierender Besetzung. Siehe auch www.kulturbh.de

Wer dann doch lieber einfach nur tanzen möchte, könnte am Freitag die Schritte lenken zur Party-Reihe „Friday’s Finest“ im Böblinger Bootshaus. Ab 21.30 Uhr gibt es die besten Drinks zu den besten Beats mit den besten Gästen an der großen Bar am Mainfloor sowie der Bootshaus-Bar im Restaurant. Tickets gibt es wie immer im Bootshaus, im Seegärtle, online auf www.ticketers.de und an der Abendkasse solange der Vorrat reicht

Samstag

Am Samstag und Sonntag gibt es in der Herrenberger Stadthalle und gegenüber in der Alten Turnhalle jeweils von 11 bis 18 Uhr die 8. große Modellbahnausstellung vom Modelleisenbahnclub Herrenberg und Gäu. Diesmal sind die Modellbahner aus Balingen, Esslingen, Freudenstadt, Schiltach und einige mehr dabei. Nicht fehlen werden die Briobahn, die Spielanlagen nicht nur für die Kleinen, der Basteltisch der Minibahner Leinfelden, die Modellbahn-Verkaufsstände, das Kuchenbuffet und die Imbiss-Theke. Siehe auch unter www.mec-herrenberg.de

In der Konzertreihe „Rocknights mit regionalen Bands“ der IG Kultur im Pavillon Sindelfingen gibt es am Samstag eine Änderung: Anstelle der Band „Wild Rock Company“, die wegen Krankheit absagen musste, spielt die Band „Flawi“ Rock auf Französisch. Das heißt, neben der Tote-Hosen-Coverband „Hosenrock“, die deutsche Texte singt, gibt es Rock aus Frankreich. Los geht es um 20 Uhr, Eintritt ist frei, der Hut geht um. Siehe auch siehe auch www.igkultur.de

Sonntag

Am Sonntag heißt es im Museum der Alltagskultur „Vorhang auf für den Kasper“, denn an diesem Nachmittag gibt es im Schloss Waldenbuch Vorführungen und weitere Angebote für Klein und Groß rund ums Figurentheater. Um 13 und um 14 Uhr tritt das beliebte Museumskasperle mit einem Stück für Kinder auf. Um 14.45 Uhr gibt die Theater-AG der 6. Klasse der Oskar-Schwenk-Schule ein kleines Gastspiel. Von 14 bis 17 Uhr können in einem offenen Kreativworkshop Schatten- und Kasperlefiguren aus Papier und Holzstäben gefertigt werden. Zudem ist der Spieletreff Waldenbuch mit Angeboten zum Mitspielen in der Family-Lounge. Und um 17 Uhr lädt das Theater in der Puppenkiste Stuttgart unter dem Titel „Tri-tra-trulalla - der historische Kasper“ Erwachsene zu einem Vortrag mit Spielszenen ein. Siehe auch www.museum-der-alltagskultur.de

Zum Thema „Jagd unter der Lupe. Organisation, Rahmenbedingungen, Naturschutz“ spricht Karl-Georg Schmid am Sonntag ab 14 Uhr im Heimatmuseum Flacht (Leonberger Str. 2, Weissach). Karl Georg Schmid, Schriftführer der Kreisjägervereinigung Leonberg und Leiter der Arbeitsgemeinschaft „Biodiversität und Jagd Weil der Stadt“ nimmt in seinem Vortrag die Jagd unter die Lupe und widmet sich den Rahmenbedingungen, Daten und Fakten, unter denen das Jagdwesen hier organisiert ist. Der Eintritt ist kostenlos. Siehe auch die Homepage www.heimatmuseum-wf.de

Fasnet

Die Narren wollen das Renninger Rathaus erobern. Am Samstag um 14.11 Uhr stürmen die Renninger Schlüsselgesellschaft, die 1. Narrenzunft, die Renninger Schdoibruch-Hexa, die Hecka-Hupfer und die Sotanos das Rathaus. Verteidigt wird dieses von Bürgermeisterin Melanie Hettmer.

Die Weil der Städter Narrenzunft Aha veranstaltet am Samstag ab 20 Uhr ihren Zunftball in der Stadthalle. Der Zunftball 2025 steht unter dem Motto: Dschungelcamp: „Ich bin ein Narr – Holt mich hier raus!“ Siehe auch im Netz www.narrenzunft-aha.de

Die Leonberger Gesellschaft Engelberg veranstaltet ihren Rathaussturm mit Guggenmusiktreffen am Sonntag, Beginn ist um 11,11 Uhr auf dem Marktplatz in Leonberg.