Der pinke Dress: Zum Glück kein Orange
Glosse. Männer brauchen Grundfarben. Rot und so. Ein Verlauf von Rosa und Pink bis Dunkelviolett oder Lila treibt dagegen Zornesröte in Gesichter. Vor allem auf Hemden, die ein paar Kicker tragen. Da kann man sich grün und blau ärgern. Schwarz und Rot und Gold gehören auch auf ein Auswärtstrikot. So sagen viele. So wie früher.
Okay, da war es grün, zumindest 54, 74 und 90, aber das hatte wenigstens mit irgendeiner Tradition zu tun. Ich mags übrigens auch nicht, wenn deutsche Feldspieler aussehen wie der Hexenmeister. Entschuldigung, wie Torspieler, wie es politisch korrekt heißen muss. Aber schlaflose Nächte gibt es deshalb nicht. Und ganz ehrlich: Es war schon schlimmer. Der Clownskragen von 94 war wirklich übel, zumal mit Schwarz unten und Gold oben. Mein persönlicher Favorit fürs zweitgenannte Team: 2014, schwarz mit goldenen Streifen und rotem Kragen. Das war auch nicht allen grün.
Damals im Aktuellen Sportstudio
Die Farbwahl lehrt: Beim Fußballdress hört der Spaß auf. Auch wenn es Laune macht, sich an das Aktuelle Sportstudio von 1974 zu erinnern. Moderator Hanns-Joachim Friedrichs fand die aktuelle Bundesliga-Kollektion damals recht fad und holte den Designer Friedrich-Ernst von Garnier in die Sendung. Tänzelnde Jünglinge, barfuß bestückt in knappen Höschen, zeigten Trikots zum Niederknien. Der VfB sollte Schwarz und Gelb tragen, Duisburg als graue Maus alles Mögliche und Friedrichs erklärte Zuschauern an Schwarz-Weiß-Röhren, was da vor sich ging. Da musste man sich wirklich Sorgen machen.
Aber wie sagte schon Reese Witherspoon, die von Fußball so viel versteht wie viele andere, die sich gerade aufregen? Wer glaubt, Orange sei das neue Pink, der hat ein echtes Problem. Hauptsache Tor.

Sindelfingen: F1-Junioren vom GSV Maichingen füllen die Kasse auf

Abenteuer eines Teufelskerls

Zirkus, Mittelaltermarkt und Konzerte: Hier ist was los über Ostern im Kreis Böblingen

Aidlingen: Auszeichnung für Gärtnermeisterin Jennifer Bencivenga

Ein Filou kommt ins Grübeln

Die Galerien im Kreis Böblingen

Flugfeld: Manege frei für Circus Gebrüder Barelli

Kreis Böblingen: 55 Auszubildende haben ihre staatliche Prüfung bestanden

Döffingen: Von Siebenbürgen über Grafenau nach Stuttgart

Böblingen: Übergänge und Splitter im Doppelpack

Sindelfingen: Passionskonzert in der Johanneskirche

Eine Welt Laden Dagersheim spendet 6000 Euro

Singen für alle: Benefizkonzert im Hofmeister-Zirkuszelt in Sindelfingen

10 000 Euro für die Bürgerstiftung Sindelfingen

„Bei uns ist jeder willkommen“
Hit-Feuerwerk aus dem Kinosaal

Benefizkonzert bei Hofmeister: Mitsingen macht gute Laune

Sindelfingen: Wie Fischwesen aus dem wilden Universum
Böblingen: Alltagsthemen im Wechsel der Perspektive

Sindelfingen: Literaturklub trifft sich am Montag

Ein Teller der sich dreht

Die Unbestechlichen schnappen sich Al Capone

Flohmärkte, Swing und Singen für alle: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Böblingen: Harley-Davidson spendet 2000 Euro

Geschichte der Obstgärten

Böblingen: Historischer Roman aus dem alten China

Herzkino: Der Graf von Monte Christo
Böblingen: Der schmale Grat zwischen Genre und Anspruch

Böblingen: Neues Glanzstück für die Galerie der Stadt

Die Galerien im Kreis Böblingen

Eichhörnchen Felici geht es wieder gut
