Der pinke Dress: Zum Glück kein Orange
Glosse. Männer brauchen Grundfarben. Rot und so. Ein Verlauf von Rosa und Pink bis Dunkelviolett oder Lila treibt dagegen Zornesröte in Gesichter. Vor allem auf Hemden, die ein paar Kicker tragen. Da kann man sich grün und blau ärgern. Schwarz und Rot und Gold gehören auch auf ein Auswärtstrikot. So sagen viele. So wie früher.
Okay, da war es grün, zumindest 54, 74 und 90, aber das hatte wenigstens mit irgendeiner Tradition zu tun. Ich mags übrigens auch nicht, wenn deutsche Feldspieler aussehen wie der Hexenmeister. Entschuldigung, wie Torspieler, wie es politisch korrekt heißen muss. Aber schlaflose Nächte gibt es deshalb nicht. Und ganz ehrlich: Es war schon schlimmer. Der Clownskragen von 94 war wirklich übel, zumal mit Schwarz unten und Gold oben. Mein persönlicher Favorit fürs zweitgenannte Team: 2014, schwarz mit goldenen Streifen und rotem Kragen. Das war auch nicht allen grün.
Damals im Aktuellen Sportstudio
Die Farbwahl lehrt: Beim Fußballdress hört der Spaß auf. Auch wenn es Laune macht, sich an das Aktuelle Sportstudio von 1974 zu erinnern. Moderator Hanns-Joachim Friedrichs fand die aktuelle Bundesliga-Kollektion damals recht fad und holte den Designer Friedrich-Ernst von Garnier in die Sendung. Tänzelnde Jünglinge, barfuß bestückt in knappen Höschen, zeigten Trikots zum Niederknien. Der VfB sollte Schwarz und Gelb tragen, Duisburg als graue Maus alles Mögliche und Friedrichs erklärte Zuschauern an Schwarz-Weiß-Röhren, was da vor sich ging. Da musste man sich wirklich Sorgen machen.
Aber wie sagte schon Reese Witherspoon, die von Fußball so viel versteht wie viele andere, die sich gerade aufregen? Wer glaubt, Orange sei das neue Pink, der hat ein echtes Problem. Hauptsache Tor.

„Passion nach Markus“ von Charles Wood am Sonntag in der Böblinger Stadtkirche

Sindelfingen: Vom Steinbruch bis zur Skulptur

Das ist los am Wochenende: Böblinger Polarnacht, Osterkirmes und ein beleuchteter Wasserturm

Ungefilterte Emotionen: Der Chor „rahmenlos & frei“ kommt nach Darmsheim

Maggy Mauritz erneut in Paris und London

Romantischer Liederabend im Dätzinger Schloss

Stille Bilder mit Aura in der Galerie Schlichtenmaier

Jetzt mitmachen beim Schreibwettbewerb zum Thema Herzenswünsche

Maichingen: Stefanie Hofmayer nei im Leitungsteam des DRK

Hofmeister-Benefizkonzert im Circuszelt

Schummrig, schön, romantisch
Lukas DeRungs erforscht im Pavillon die akustischen Möglichkeiten

Sindelfingen: Erfolgreiche Putzete in der Viehweide
Ansturm zu Swing-Hits

Böblingen: Immo-Messe in der Kongresshalle
„Sister Act“ am Goldberg-Gymnasium: Musical voller Energie und Lebensfreude

„Nagold bietet italienisches Lebensgefühl“

Das ist los am Wochenende: Saisonauftakt bei der Motorworld, Immo-Messe und Jazztage

Landesjazzpreisträger am Sonntag bei den Jazztagen Sindelfingen
Weil im Schönbuch: Boulevard-Komödie im Turnerheim
„Hedwig und das Chaos im Hühnerstall“

Die Galerien im Kreis Böblingen

Mit Charme und Humor
Neue Gesichter fürs Magstadter Hauptamt

Barbara Gräsle verabschiedet sich von der SMTT Sindelfingen

SMTT bietet neue Kurse zur Musikalischen Früherziehung

Schreibmaschinen-Staccato und Klavier-Improvisation

Dorfgemeinschaft Lehenweiler spendet 1000 Euro für das Herzenswunschmobil
„Die Grönholm-Methode“ im Theaterkeller: Versuchsanordnung für die fiese Sau

Ehningen: Patrick Bopp fordert zum Mitsingen auf

Das andere Mallorca
