![Eine Scheibe Kürbiskernbrot mit Avocado und Tomaten. Viele jüngere Leute in Deutschland sehen sich eher als Avocadobrot- denn Wurstbrot-Typ. (Symbolbild)](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/657/61657/61657_media.imagefile.63fbc088-2fca-4de9-b234-3fa236caae9c.original.jpg?_=1739183401&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Eine Scheibe Kürbiskernbrot mit Avocado und Tomaten. Viele jüngere Leute in Deutschland sehen sich eher als Avocadobrot- denn Wurstbrot-Typ. (Symbolbild)](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/657/61657/61657_media.imagefile.63fbc088-2fca-4de9-b234-3fa236caae9c.original.jpg?_=1739183401&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Stuttgart - Grünes Licht für eine Sanierung des Linden-Museums und einen Ergänzungsbau an der Holzgartenstraße: Der Verwaltungsrat des von Stadt und Land getragenen ethnologischen Museums hat am Montag entsprechenden Plänen zugestimmt, über die unsere Zeitung in der vergangenen Woche exklusiv berichtet hatte.
Demnach wird das 1911 erbaute Museumsgebäude am Hegelplatz umfassend saniert. Damit verbunden ist eine Neukonzeption. Der Verwaltungsbereich, der bisher im Museum logiert, und zusätzliche Arbeitsräume ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0