![Der Schwarze Anglerfisch mit leuchtender „Angel“ – hier als Modell.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/484/62484/62484_media.imagefile.a3761b0c-ce8d-456a-a352-6577c0d0dd41.original.jpg?_=1739473200&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=inside)
![Der Schwarze Anglerfisch mit leuchtender „Angel“ – hier als Modell.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/484/62484/62484_media.imagefile.a3761b0c-ce8d-456a-a352-6577c0d0dd41.original.jpg?_=1739473200&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=inside)
Berlin - Schnitte, Stulle, Bütterken, Knifte, Bemme: Das belegte Brot hat viele Namen. In Deutschland ist es ein wichtiges kulinarisches Kulturgut, wenn man so will. Es ist ein Klassiker bodenständiger Energiezufuhr.
Ob zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit, Mittagssnack oder als Abendbrot - das Butterbrot ist populär und scheint in Zeiten teurer werdenden Essengehens wieder populärer zu werden, wie eine neue Umfrage zeigt. Oder war es nie out?
"Ich greife ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0