![Der Schwarze Anglerfisch mit leuchtender „Angel“ – hier als Modell.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/484/62484/62484_media.imagefile.a3761b0c-ce8d-456a-a352-6577c0d0dd41.original.jpg?_=1739473200&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=inside)
![Der Schwarze Anglerfisch mit leuchtender „Angel“ – hier als Modell.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/484/62484/62484_media.imagefile.a3761b0c-ce8d-456a-a352-6577c0d0dd41.original.jpg?_=1739473200&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=inside)
Die Grippewelle hat deutlich an Schwung gewonnen und trifft im Südwesten stärker als im Vorjahr Kinder und Jugendliche. Fast ein Drittel der Erkrankten in der vergangenen Woche sei unter 18 Jahre alt gewesen, teilte das Gesundheitsministerium in Stuttgart mit.
Über alle Altersgruppen hinweg habe das Landesgesundheitsamt in der Woche vom 27. Januar bis 2. Februar 4.195 Influenza-Fälle registriert. Das sind gut 40 Prozent der bisher in diesem Jahr gemeldeten 10.353 Infektionen.
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0