![Eine Scheibe Kürbiskernbrot mit Avocado und Tomaten. Viele jüngere Leute in Deutschland sehen sich eher als Avocadobrot- denn Wurstbrot-Typ. (Symbolbild)](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/657/61657/61657_media.imagefile.63fbc088-2fca-4de9-b234-3fa236caae9c.original.jpg?_=1739183401&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Eine Scheibe Kürbiskernbrot mit Avocado und Tomaten. Viele jüngere Leute in Deutschland sehen sich eher als Avocadobrot- denn Wurstbrot-Typ. (Symbolbild)](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/657/61657/61657_media.imagefile.63fbc088-2fca-4de9-b234-3fa236caae9c.original.jpg?_=1739183401&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Die Zahl der politisch motivierten Straftaten im Bereich Hasskriminalität in Baden-Württemberg ist auch nach der Coronazeit hoch geblieben. 2022 wurden immer noch 864 Fälle registriert, wie aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage von Grünen und CDU im Landtag hervorgeht. 2021 waren es 883. Der Schwerpunkt habe bei Volksverhetzung und Gewaltdarstellung, gefolgt von Beleidigungs- und Propagandadelikten gelegen. Ein Teil des Anstiegs sei auf den Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0