![Junge Menschen trauen der Politik nicht zu, Lösungen für Probleme zu liefern (Symbolfoto).](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/713/61713/61713_media.imagefile.39c75d11-bd4a-458f-849c-bbbea0c2e04f.original.jpg?_=1739195387&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Junge Menschen trauen der Politik nicht zu, Lösungen für Probleme zu liefern (Symbolfoto).](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/713/61713/61713_media.imagefile.39c75d11-bd4a-458f-849c-bbbea0c2e04f.original.jpg?_=1739195387&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Alle Bandmitglieder und die komplette Entourage waren längst eingetroffen, taten sich an der Bar gütlich oder labten sich an einem wahrlich umfangreichen kalt-warmen Büfett. Als Allerletzter betrat an jenem Abend im März 2003 der Star des Abends den VIP-Raum der Frankfurter Festhalle, so unprätentiös, als wäre er einer wie jeder andere. Harry Belafonte spazierte mit seinen federnd-leichten Schritten zum Büfett, unter dem sich angesichts der aufgetürmten Delikatessen fast die Tische bogen – und kehrte ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0