![Mit der kalten Jahreszeit nehmen auch die Infektionen mit Influenza zu (Symbolbild).](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/308/61308/61308_media.imagefile.680a7228-a20a-4369-bd8e-c795c5defa20.original.jpg?_=1738998000&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Mit der kalten Jahreszeit nehmen auch die Infektionen mit Influenza zu (Symbolbild).](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/308/61308/61308_media.imagefile.680a7228-a20a-4369-bd8e-c795c5defa20.original.jpg?_=1738998000&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Stuttgart - Im Supermarkt, beim Bäcker oder bei vielen anderen Einkaufsgelegenheiten empfiehlt sich mehr denn je ein penibler Blick auf die Preisauszeichnungen. Da werden mehr oder weniger heimlich die Preise für viele Lebensmittel des täglichen Bedarfs angehoben. So wird die Inflation für jeden konkret fassbar. Und es ist unwahrscheinlich, dass mit den aktuell gut sieben Prozent für dieses Jahr schon ein Höchststand erreicht ist. Denn die Preissteigerungswelle dürfte noch eine lange Zeit weiterrollen.
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0