![Mit der kalten Jahreszeit nehmen auch die Infektionen mit Influenza zu (Symbolbild).](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/308/61308/61308_media.imagefile.680a7228-a20a-4369-bd8e-c795c5defa20.original.jpg?_=1738998000&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Mit der kalten Jahreszeit nehmen auch die Infektionen mit Influenza zu (Symbolbild).](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/308/61308/61308_media.imagefile.680a7228-a20a-4369-bd8e-c795c5defa20.original.jpg?_=1738998000&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Wäre der größte Beitrag, den die G20 für die Zukunft des Planeten leisten könnten, vielleicht, dass sie sich künftig einfach nicht mehr treffen? Um – durch den Wegfall der Flüge von Staats- und Regierungschefs – wenigstens einen echten Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel zu leisten? Das ist Unsinn. Ein Format wie G20 ist eines, das in der Welt von heute dringend gebraucht wird – auch wenn Gipfel nicht auf einen Schlag die Welt verändern, sei es im Kampf gegen Krieg, den Klimawandel oder auch ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0