Menü
Wohnen auf der Stuttgarter Halbhöhe

Das schwarze Haus ist auch ein TV-Star

Die Architekten Katrin und Thilo Holzer haben ein Haus aus den 1930er Jahren in Stuttgart umgebaut. Manchmal wohnt dort aber auch eine Fernsehkommissarin.
Von Nicole Golombek

Stuttgart - Tintenviertel, sagt Thilo Holzer, nannte man einst diese Gegend. Weil so viele Lehrer hier ihre Häuschen bauten. In den 1930er Jahren war das. Heute wäre mit einem einfachen Lehrergehalt auf der Stuttgarter Halbhöhe unterhalb von Degerloch kein Haus mehr zu bauen.

Selbst eines zu kaufen, ist schwierig, weil als Familienwohngegend so begehrt, dass die Anzeigen dafür nur sehr kurz im Internet stehen. Oder gar nicht. Sie hatten einen Wink von Nachbarn bekommen, sagt der Architekt, dass ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0