Menü
71 neue Gesellinnen und Gesellen

Startlizenz für professionelles Berufsleben im Handwerk

Im Kreis Böblingen gibt es 71 frischgebackene Handwerksgesellinnen und -gesellen. Sie haben bei den so genannten Winterprüfungen des Handwerks in den letzten Monaten ihre Ausbildung abgeschlossen und wurden am Mittwochabend im Maichinger Bürgerhaus durch Kreishandwerksmeister Hartmut Nietsch in einer Feierstunde von ihren Verpflichtungen gegenüber ihren Lehrherrn losgesprochen.

Von Karlheinz Reichert
Kreishandwerksmeister Hartmut Nietsch (von links) mit den Sponsoren und den drei Stipendiaten: Klaus Kohler und Mario Schmid (beide für die Bezirksvereinigung der Volks- und Raiffeisenbanken), Mailin Paetz, Finja Gorse und Tobias Bittner sowie Simon Bräuning (Kreissparkasse Böblingen) und Ehrenkreishandwerksmeister Werner Buhl (für die Sindelfinger Buhl-Stiftung). Bild: Reichert

Kreishandwerksmeister Hartmut Nietsch (von links) mit den Sponsoren und den drei Stipendiaten: Klaus Kohler und Mario Schmid (beide für die Bezirksvereinigung der Volks- und Raiffeisenbanken), Mailin Paetz, Finja Gorse und Tobias Bittner sowie Simon Bräuning (Kreissparkasse Böblingen) und Ehrenkreishandwerksmeister Werner Buhl (für die Sindelfinger Buhl-Stiftung). Bild: Reichert

Bild: Reichert

MAICHINGEN. Dass dies nach alter Tradition geschah heißt nicht, dass das Ritual in den letzten Jahrzehnten nicht weiterentwickelt hat. Wie sehr sich Ausbildung und Lossprechung geändert haben, daran erinnerte Hartmut Nietsch. So waren Lehrlinge früher im Haus des Lehrmeisters untergebracht und mussten für die Ausbildung sowie für Kost und Logis bezahlen, während heute eine Ausbildungsvergütung üblich ist. Der letzte Schliff war nicht etwa ein gemeinsames Lernen vor der Prüfung, sondern Ohrfeigen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0