![Die Kannibalen. Gemälde von Francisco Goya um 1800.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/811/61811/61811_media.imagefile.8794f1eb-1b44-4836-b667-cebcb929fa76.original.jpg?_=1739219526&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Die Kannibalen. Gemälde von Francisco Goya um 1800.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/811/61811/61811_media.imagefile.8794f1eb-1b44-4836-b667-cebcb929fa76.original.jpg?_=1739219526&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Wenn man auf die zerstörten Städte in der Ukraine blickt, auf die verwüsteten Landstriche und die frischen Gräber, dann scheint es ziemlich klar, was dieses Land braucht. Dann möchte man rufen: Hört auf zu schießen, sofort! Dann muss Frieden das einzig Richtige sein. Oder?
Doch in der aktuellen Debatte wird nur selten vom Frieden gesprochen. Die Grünen, die sich einmal als pazifistisch verstanden haben, fordern immer neue Waffenlieferungen für die Ukraine. Und ausgerechnet ein sozialdemokratischer ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0