

Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit: Rund 20 Prozent aller Erwachsenen zwischen 20 und 59 Jahren weltweit leiden an chronischen Schmerzen im Rücken. Bei älteren ist der Anteil noch höher. Laut „AOK-Gesundheitsatlas Rückenschmerzen“ leidet fast jeder Dritte in Deutschland unter derart starken Rückenschmerzen, dass deswegen eine Arztpraxis aufgesucht werden muss.
Doch die genaue Ursache dieser Rückenschmerzen bleibt oft unklar – selbst nach bildgebenden Verfahren. Entsprechend schwierig und oft ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0