![Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck wehrt sich gegen die Vorwürfe eines Plagiatssuchers.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/728/61728/61728_media.imagefile.cc9f47c6-0aa9-4bb1-8a19-beddd1d65075.original.jpg?_=1739206801&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck wehrt sich gegen die Vorwürfe eines Plagiatssuchers.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/728/61728/61728_media.imagefile.cc9f47c6-0aa9-4bb1-8a19-beddd1d65075.original.jpg?_=1739206801&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Stuttgart - Die deutsche Bundesregierung hat am Montagabend überraschend die deutsche Tochter des russischen Staatsgaskonzerns Gazprom unter treuhänderische Verwaltung der Bundesnetzagentur gestellt. Drei Tage zuvor hatte die russische Mutter mitgeteilt, die GPG sei zum 31. März aufgelöst worden. Das deutsche Vorgehen ist brisant, denn es ist ohne Beispiel und wird wohl kaum ohne russische Antwort bleiben. Wer ist der stille Riese?
Gazprom Germania (GPG) wurde ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0