![Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck wehrt sich gegen die Vorwürfe eines Plagiatssuchers.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/728/61728/61728_media.imagefile.cc9f47c6-0aa9-4bb1-8a19-beddd1d65075.original.jpg?_=1739206801&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck wehrt sich gegen die Vorwürfe eines Plagiatssuchers.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/728/61728/61728_media.imagefile.cc9f47c6-0aa9-4bb1-8a19-beddd1d65075.original.jpg?_=1739206801&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Netzwerken – das ist ein Schlüsselwort der Start-up-Welt. Man kann es auch altmodischer formulieren: Man muss einen kennen, der einen kennt, der einen kennt. Risikokapital ist Vertrauenssache, das hat viel mit persönlichen Verbindungen zu tun.
Aber Risikokapital kann auch keine rein regionale Angelegenheit sein: Private Geldgeber sehen sich, bei allem gelegentlichen Idealismus, nicht als Wirtschaftsförderer. Die bisherige Start-up-Förderung des Landes, die von der Natur der Sache her stark regionalpolitisch ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0