Menü
Essstörung Orthorexie

Wenn die Wahl der Nahrung zur Qual und Besessenheit wird

Gesunde Ernährung, die krank macht. Dieses Paradox beschreibt Orthorexie: die zwanghafte Beschäftigung damit, das vermeintlich Richtige zu essen. Statt Genuss regiert ein strenges Regelwerk.
Von Alice Lanzke/Markus Brauer
Ernährungsverhalten kann auch zur einer Art Gefängnis werden, wenn man sich obsessiv an bestimmte Nahrungsmittel klammert, die man aus gesundheitlichen Gründen ausschließlich konsumiert.

Ernährungsverhalten kann auch zur einer Art Gefängnis werden, wenn man sich obsessiv an bestimmte Nahrungsmittel klammert, die man aus gesundheitlichen Gründen ausschließlich konsumiert.

Bild: Foto: Imago/Depositphottos

Immer mehr Menschen legen großen Wert auf gesunde Ernährung. Doch bei einigen wird dieser Fokus zur Obsession. Orthorexie beschreibt eine Fixierung auf „saubere“ Ernährung, bei der das Streben nach tatsächlich oder vermeintlich gesunder Kost das Leben der Betroffenen bestimmt. Doch wo hört gesunde Ernährung auf, und wo beginnt eine problematische Fixierung?

Was versteht man unter Orthorexie?

Unter Orthorexie wird eine zwanghafte Fokussierung auf gesundes Essen verstanden. Betroffene zeigen ein extremes ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0