![Laut Sam Altman ist der wachsende Energiebedarf für die Anwendungen Künstlicher Intelligenz gerechtfertigt.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/283/61283/61283_media.imagefile.75537947-f8f5-43f8-b162-aded76382310.original.jpg?_=1738954800&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Laut Sam Altman ist der wachsende Energiebedarf für die Anwendungen Künstlicher Intelligenz gerechtfertigt.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/283/61283/61283_media.imagefile.75537947-f8f5-43f8-b162-aded76382310.original.jpg?_=1738954800&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Mit der anstehenden Bundestagswahl stellt sich die Frage, welche Parteienkoalition die zukünftige Bundesregierung bilden wird. Bislang bedienten sich Medien und Parteienforscher bei der Namensfindung für eine Koalition vor allem bei Ländern und ihren Flaggen. Die jamaikanische Flagge in schwarz, grün und gelb steht dementsprechend für ein Bündnis von CDU/CSU (schwarz), Grünen und FDP (gelb). Einen politischen Bezug zum Karibikstaat Jamaika gibt es nicht.
Nach der Bundestagswahl 2005 erreichten weder ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0