![Laut Sam Altman ist der wachsende Energiebedarf für die Anwendungen Künstlicher Intelligenz gerechtfertigt.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/283/61283/61283_media.imagefile.75537947-f8f5-43f8-b162-aded76382310.original.jpg?_=1738954800&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Laut Sam Altman ist der wachsende Energiebedarf für die Anwendungen Künstlicher Intelligenz gerechtfertigt.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/283/61283/61283_media.imagefile.75537947-f8f5-43f8-b162-aded76382310.original.jpg?_=1738954800&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Christian Lindner geht es gerade ungefähr so wie einem Grundschüler, der einem Klassenkameraden eine Einladung zur Geburtstagsparty in die Hand gedrückt hat. Und der dann – statt freundlichen Dankesworten – einen Kinnhaken und einen Schlag in die Magengrube bekommt.
Die FDP will mit der Union regieren. Sie hat sich selbst in einer Art und Weise an diesen Gedanken gekettet, wie sie es nicht mehr getan hat, seit die Liberalen im Jahr 1994 plakatierten: „FDP wählen, damit Kohl Kanzler bleibt.“ FDP-Chef ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0