![Schwarz, Gelb und Grün: Die Flagge des Karibikstaats Jamaika.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/292/61292/61292_media.imagefile.a2d93cbb-5bf5-4246-8283-14d7709ce89a.original.jpg?_=1738951200&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Schwarz, Gelb und Grün: Die Flagge des Karibikstaats Jamaika.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/292/61292/61292_media.imagefile.a2d93cbb-5bf5-4246-8283-14d7709ce89a.original.jpg?_=1738951200&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Berlin - Der Chef des ChatGPT-Start-ups OpenAI, Sam Altman, hat den wachsenden Energiebedarf für die Anwendungen Künstlicher Intelligenz gerechtfertigt. "KI verbraucht heute nur einen winzigen Teil der Weltenergie. Sie ist pro Abfrage sogar ziemlich effizient", sagte Altman in einer Podiumsdiskussion der Technischen Universität in Berlin.
Nach Schätzungen der Internationalen Energieagentur IEA werden für den Betrieb der KI-Serverfarmen weltweit zwei bis drei Prozent der weltweiten Elektrizitätsproduktion ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0