![Ein Rentner hat offenbar Maulwürfe getötet (Symbolbild).](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/800/61800/61800_media.imagefile.87add2a1-f167-4c7d-abe5-eb0bffd8bd70.original.jpg?_=1739216040&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Ein Rentner hat offenbar Maulwürfe getötet (Symbolbild).](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/800/61800/61800_media.imagefile.87add2a1-f167-4c7d-abe5-eb0bffd8bd70.original.jpg?_=1739216040&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Kaum eine Firma möchte noch „Querdenker“ unter ihren Angestellten haben. Die Bewegung, die sich sich im Zuge der Corona-Maßnahmen formierte, hat dem bis dahin positiv belegten Attribut einen schalen Beigeschmack gegeben. Stattdessen suchen Unternehmen in ihren Stellenausschreibungen seit Frühjahr 2020 vermehrt nach „Vordenkern“ und „Visionären“. Das hat laut einer Pressemitteilung eine Studie der privaten Wirtschaftshochschule Gisma aus Hannover sowie der Jobsuchmaschine Indeed ergeben. Gemeinsam ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0