![Die Katze war zuvor aus dem sechsten Stock eines Hauses gestürzt. (Symbolbild)](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/670/61670/61670_media.imagefile.152c6124-839a-456b-a6ba-f5ec75fcdd7f.original.jpg?_=1739181725&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Die Katze war zuvor aus dem sechsten Stock eines Hauses gestürzt. (Symbolbild)](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/670/61670/61670_media.imagefile.152c6124-839a-456b-a6ba-f5ec75fcdd7f.original.jpg?_=1739181725&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Berlin. „Kiffen macht gleichgültig – mir doch egal!“ – so lautet ein alter Spruch aus den 70er Jahren. Und tatsächlich sieht sich eine Mehrheit der Deutschen von dem Vorhaben der Bundesregierung, den Verkauf und Konsum von Cannabis schrittweise zu legalisieren, nicht betroffen. Laut einer Umfrage kommt es für 76 Prozent auch danach nicht infrage, einen Joint zu rauchen oder Haschkekse zu futtern.
Dennoch, Gleichgültigkeit sieht anders aus: Das Thema Cannabis-Legalisierung polarisiert. Etwa die ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0