![Die Kannibalen. Gemälde von Francisco Goya um 1800.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/811/61811/61811_media.imagefile.8794f1eb-1b44-4836-b667-cebcb929fa76.original.jpg?_=1739219526&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Die Kannibalen. Gemälde von Francisco Goya um 1800.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/811/61811/61811_media.imagefile.8794f1eb-1b44-4836-b667-cebcb929fa76.original.jpg?_=1739219526&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Hunger als Waffe – das hat in Kriegen eine sehr lange, sehr üble Tradition. Russlands Präsident Wladimir Putin greift erneut danach. Sein Nein zu einer Verlängerung des Abkommens über den Export von ukrainischem Getreide über das Schwarze Meer und die Verdichtung russischer Luftangriffe auf Lebensmittellager und Hafenanlagen in ukrainischen Küstenstädten fügen sich nahtlos in die russische Kriegführung seit 2014.
Ausgerechnet vor dem Afrika-Gipfel an diesem Donnerstag, ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0