

An wichtigen Straßen in 13 europäischen Ländern sollen bis Ende 2027 weitere 1.400 öffentliche Ladepunkte für Lastwagen und Autos entstehen. Dies sieht ein Programm der EU unter dem Namen Drive-E vor, das mit 45 Millionen Euro gefördert wird. Verantwortlich für die Umsetzung sind der Energiekonzern Eon, die slowakische Eon-Tochtergesellschaft ZSE und der Ladesäulenbetreiber Eldrive. Das Programm trage maßgeblich zur Elektrifizierung des europäischen Güter- und Personenverkehrs bei, teilte der Energiekonzern ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0