![Die Katze war zuvor aus dem sechsten Stock eines Hauses gestürzt. (Symbolbild)](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/670/61670/61670_media.imagefile.152c6124-839a-456b-a6ba-f5ec75fcdd7f.original.jpg?_=1739181725&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Die Katze war zuvor aus dem sechsten Stock eines Hauses gestürzt. (Symbolbild)](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/670/61670/61670_media.imagefile.152c6124-839a-456b-a6ba-f5ec75fcdd7f.original.jpg?_=1739181725&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Schleichend und von der medialen Öffentlichkeit weitgehend unkommentiert vollzieht sich seit einiger Zeit ein kontinuierlicher Wiederaufstieg der AfD. In einer bundesweiten Umfrage liegen die Rechtsaußen bereits vor den Grünen, deren ebenso kontinuierlicher Niedergang spiegelbildlich abläuft. Die Populisten sind nicht mehr weit von ihrem 17-Prozent-Spitzenwert aus dem Jahre 2018 entfernt. In drei Bundesländern – Sachsen, Brandenburg und Thüringen – haben sie alle Chancen bei Landtagswahlen zur stärksten ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0