Menü
Fachkräfte für Chemie- und Pharmaindustrie

Chemie-Arbeitgeber kritisieren Zustände an Berufsschulen

Auch die Chemie- und Pharmaindustrie braucht Fachkräfte. Die Grundlage dafür wird in den Schulen gelegt, was aus Sicht der Unternehmen lange gut lief im Südwesten. Doch nun gibt es eine Mängelliste.
Von red/dpa/lsw
Die Chemie- und Pharmaindustrie fordern Verbesserungen in der Ausbildung an Berufsschulen. (Symbolbild)

Die Chemie- und Pharmaindustrie fordern Verbesserungen in der Ausbildung an Berufsschulen. (Symbolbild)

Bild: Foto: dpa/Silas Stein

Um den Fachkräftebedarf in der Chemiebranche zu sichern, fordern die Arbeitgeber Verbesserungen in der Ausbildung. Gerade an vielen Berufsschulen sei die Bausubstanz „wirklich erbärmlich“, sagte der Vorsitzende des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg, Patrick Krauth. „Auch die Ausstattung ist vielfach nicht so, dass gut unterrichtet und ausgebildet werden kann.“ Oft mangele es an Lehrerinnen und Lehrern. 

Zudem gebe es ein Problem mit dem Datenschutz in Bezug auf die Nutzung von Programmen, ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0