

London - Mit Baggern, Bulldozern und Planierraupen verändern Menschen die Landschaft - aber sie sind nicht die einzigen. Auch Tiere agieren als Architekten und Landschaftsplaner. Biber schaffen ganze Feuchtgebiete, Termiten erbauten meterhohe Hügel, Lachse formen Flussbette um. Wie sehr sie die Erdoberfläche gemeinschaftlich umgestalten, haben sich Forschende der Queen Mary University of London nun erstmals für eine Studie angeschaut.
"Diese Forschung zeigt, dass die Rolle der Tiere bei der Gestaltung ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0