Menü
BaWü-Check

Baden-Württemberger ziehen höhere Verschuldung dem Sparen vor

Woher holt der Staat in der Dauerkrise das Geld? Sparmaßnahmen stehen im BaWü-Check der baden-württembergischen Tageszeitungen nicht an oberster Stelle. Bei einer Berufsgruppe wird freilich Kürzungsbedarf gesehen: den Beamten.
Von Matthias Schiermeyer
Auf der persönlichen Sparliste der Bürgerinnen und Bürger stehen Restaurantbesuche ganz oben.

Auf der persönlichen Sparliste der Bürgerinnen und Bürger stehen Restaurantbesuche ganz oben.

Bild: Foto: Jens Kalaene/dpa

Die dichte Folge von Krisen, die innen- und außenpolitischen Verwerfungen, die Tristesse der Wirtschaft – all das hinterlässt tiefe Spuren im Bewusstsein der baden-württembergischen Bevölkerung. Allgemeine Befürchtungen nehmen drastisch zu, die Hoffnungen auf eine Rückkehr zu guten Zeiten schmelzen dahin.

Somit wächst die Skepsis bezüglich der Leistungsfähigkeit der Republik. Denn immer mehr Menschen glauben, dass diese insgesamt ihre besten Jahre hinter sich hat. 43 Prozent der für den neuen BaWü-Check ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0