

Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit – eine Zeit des bewussten Verzichts, die im christlichen Glauben traditionell der Vorbereitung auf Ostern dient. Doch Fastenzeiten gibt es nicht nur im Christentum, sondern auch in vielen anderen Religionen. Und längst fasten nicht nur gläubige Menschen: Viele nutzen die Wochen bis Ostern, um sich selbst herauszufordern oder schlechte Gewohnheiten abzulegen.
Die Klassiker sind bekannt: Süßigkeiten, Fleisch oder Alkohol stehen bei vielen ganz oben auf ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0