Menü
Jahreshauptversammlung

Neue Takte im Musikverein Schönaich

Nach 30 Jahren als zweiter Vorsitzender und Vorstand Musik übergibt Wolfgang Völmle sein Amt in jüngere Hände. Der neue Dirigent steht am 10. Mai beim Muttertagskonzert auf der Bühne.
Von Emma Wagner

Schönaich. Der Musikverein Schönaich blickte bei seiner Jahreshauptversammlung am 5. April auf ein Jahr mit einigen Veränderungen zurück. So musste sich der Verein auf die Suche nach einem neuen Dirigenten für das Große Blasorchester begeben, weil Rainer Bauer nach über 14 Jahren krankheitsbedingt ausscheiden musste. Bei der Jahreshauptversammlung durfte sich der neue Dirigent Felix Borkhardt, der seit Beginn des Jahres den Taktstockt in Schönaich schwingt, der Versammlung vorstellen. Vor allem die neu hinzu gekommenen Jungmusiker aus dem Jugendblasorchester möchte er weiter entwickeln und sie für die Blasmusik begeistern. Am 10. Mai steht mit dem Muttertagskonzert das erste gemeinsame Konzert von Dirigent und Orchester an.

Die Basis für ein gutes Erwachsenenorchester bildet eine sehr gute Jugendarbeit. Neben einem Jugendblasorchester und einem Vorstufenorchester hat der Musikverein derzeit zwei Bläserklassen mit jeweils zirka 30 Kindern an der Johann-Bruecker-Grundschule. Einen Einblick wie der Musikverein Schönaich im Gesamtumfeld da steht, gab Susanne Lindemann-Spieß. Der Kreisverband Böblingen hat 33 Mitgliedsvereine. Davon haben 20 Vereine ein Jugendorchester. Nur eine Handvoll davon ist jedoch auch eigenständig spielfähig. Das Jugendblasorchester des Musikverein Schönaich gehört dazu.

Jubiläumsfest und mehr

Der Vorstand Organisation – Patrick Kreis – blickte auf einige erfolgreiche Veranstaltungen im letzten Jahr zurück und gab gleichzeitig einen Einblick was Verein und Gäste beim Jubiläumsfest zum 750-jährigen Bestehen der Gemeinde Schönaich und darüber hinaus erwartet. Die Traditionsveranstaltung Himmelfahrtshocketse steht dieses Jahr am 29. Mai auch wieder auf dem Programm.

Im vergangenen Jahr konnte ein kleiner Überschuss erwirtschaftet werden. Die vorhandenen Mittel will der Musikverein Schönaich in die Verschönerung seines Probenlokals stecken, hier vor allem in die Küche sowie in die Neuanschaffung von Uniformen für neue Musiker. Die Entlastung der Vorstandschaft übernahm Gemeinderat Dr. Horst Nebelsieck.

Thomas Klein ist neuer Vorstand

Nach 30 Jahren Tätigkeit als zweiter Vorsitzender und Vorstand Musik übergab Wolfgang Völmle seine Aufgaben in jüngere Hände. Zum neuen Vorstand Musik wurde Thomas Klein gewählt. Im Jahr 1966 ist Wolfgang Völmle in den Verein eingetreten. Das Spielen des Flügelhorns erlernte er von seinem Vater. Die häuslichen Proben fanden in der Waschküche statt. Er war einer der ersten Jungmusiker der ersten Jugendkapelle des Musikvereins, die im Jahr 1967 an den Start ging. Im Jahr 1995 wurde Wolfgang Völmle zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Später wurde er Vorstand für das Ressort Musik. Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehörte die Mitauswahl von Musikstücken zusammen mit den Dirigenten, die Verwaltung des Notenarchivs, die Organisation von Geburtstagsständchen und die musikalische Umrahmung von Beerdigungen und anderen Veranstaltungen, die Mitgliederverwaltung und Konzertansagen. Eng mit seinem Namen verbunden ist der Aufbau einer neuen Unterhaltungskapelle Mitte der 90er Jahre sowie das Big Band Projekt „It’s Jazztime“, das er vor fast einem viertel Jahrhundert ins Leben gerufen hat.

Wolfang Völmle wird dem Musikverein Schönaich weiterhin erhalten bleiben und Aufgaben übernehmen. Im Ausschuss bleibt er als Beisitzer.

Ehrungen

Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Erich Binder, Dr. Matthias Grützner, Susanne Lindemann-Spieß, Carina Schöck, Sigrun Tanneberger und Norbert Weinmann geehrt. Seit 20 Jahren unterstützen den Verein Angelika Helm-Esslinger, Walter Holzapfel, Erika Jörg, Gerlinde Kunz, Anita Maier, Walter Pfingsttag, Gertrud Rebmann, Eva Tistler und Bernhard Wagner. Bereits seit 30 Jahren leisten Dr. Golo Beranek, Richard Hutt, Friedhelm Jehle, Michael Kaiser und Isabel Klein ihren Beitrag. Auf 40 Jahre können Helmuth Auer, Michael Kuppinger, Frida Leippold, Stefanie Raff und Petra Rebmann zurückblicken. 50 Jahre Mitglied sind Thomas Dvorak, Roland Hess, Helga Mühlenbrock, Wolfgang Nehmet und Erich Schönhaar. Sogar schon 60 Jahre halten dem MV Schönaich Rolf Rebmann und Jakob Schmidt die Treue.

Für den Kreisverband durfte Karl-Heinz Neher die Ehrungen der aktiven Mitglieder vornehmen. Die Ehrennadel in Bronze für 10-jährige aktive Tätigkeit erhielten Paul Eisenmann (Tenorhorn) Adolf Martens (Euphonium), Celine Müller (Flöte), Anja Reiter (Flöte), Yasmin Ulmer (Flöte) und Simon Wolf (Klarinette). Die Ehrennadel in Gold mit Diamant für 40-jährige aktive Tätigkeit erhielt Frank Völmle (Schlagzeug). Bereits 50 Jahre Musik machen Hans Bubser (Posaune) und Ralf Krämer (Tuba). Sie erhielten die Ehrennadel in Platin sowie eine Urkunde. Für ihre zehnjährige Arbeit im Ausschuss des Musikverein Schönaich erhielt Simone Fiedler die Verdienstnadel in Bronze mit Urkunde. Die Dirigentennadel in Silber mit Urkunde konnte Sabrina Buck für 15-jährige Tätigkeit als Dirigentin von Jugendblasorchester, Spielkreis und Bläserklasse in Empfang nehmen.

Wolfgang Völmle bekam die Verdienstmedaille in Gold mit zwei Diamanten und Urkunde für mehr als 30-jähre Tätigkeit in der Funktion als zweiter Vorstand und Vorstand Musik.