Menü
Partnerschaft mit ostafrikanischem Staat

Land will neue Bande nach Burundi knüpfen

Nach jahrelanger Eiszeit will Baden-Württemberg die Partnerschaft mit dem ostafrikanischen Staat, das stark durch einen Bürgerkrieg gezeichnet ist, wieder beleben.
Von Christoph Link
In Burundi herrscht große Armut – viele Menschen verdienen ihren Lebensunterhalt als Kleinbauern.

In Burundi herrscht große Armut – viele Menschen verdienen ihren Lebensunterhalt als Kleinbauern. Foto: imago images/Andia/Goujo..

Die Landesregierung von Baden-Württemberg plant eine stufenweise Wiederbelebung des 2014 mit dem ostafrikanischen Burundi geschlossenen Partnerschaftsabkommens. Nach blutigen Unruhen und Menschenrechtsverletzungen durch die Regierung in Bujumbura war die Zusammenarbeit 2015 auf Eis gelegt worden und beschränkte sich auf Kontakte und Förderung der Zivilgesellschaft. „Mit dem politischen Tauwetter öffnet sich ein Fenster der Gelegenheit, um die Partnerschaft zu beleben und zu vertiefen“, heißt es ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0