Menü
Welt der Zukunft

Wird die Erde zu einer zweiten Venus?

Der Klimawandel hat bereits heute extreme Auswirkungen auf die Menschheit. Doch was würde passieren, wenn sich Welt um mehr als nur um wenige Grad erwärmt? Forscher haben die dramatischen Folgen analysiert und sind zu beängstigenden Ergebnissen gekommen.
Von Markus Brauer
Sieht so die Erde in 500 Jahren aus? Die  Quetzalpetlatl Corona – eine ovale Oberflächenstruktur, bei der es sich  nicht um einen Einschlagkrater handelt – auf dem Planeten Venus.

Sieht so die Erde in 500 Jahren aus? Die Quetzalpetlatl Corona – eine ovale Oberflächenstruktur, bei der es sich nicht um einen Einschlagkrater handelt – auf dem Planeten Venus.

Bild: Foto: Imago/Cover Images

„Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200.“ So beginnt der Vorspann der legendären Science-Fiction-Serie „Star Trek“. Die reale Geschichte könnte auch so beginnen: „Die Erde. Wir schreiben das Jahr 2500.“ Wie wird es um unseren blauen Planeten in 475 Jahren stehen? Wie könnte es der Menschheit in nicht allzu ferner Zukunft aufgrund der Folgen von Klimawandel und globaler Erwärmung ergehen?

Eine völlig andere Erde

Heute sind Tausende Exoplaneten, potenziell bewohnbare ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0