PodcastBB: Die Patissière aus Böblingen gibt bei „SZ/BZ - Willi und Dödel“ Einblicke in die leckere und bunte Welt des Tortenbackens
Die Seelenschmeichlerin: Marika Schäfer aus Böblingen backt Torten zum Verlieben
Von Jürgen Wegner
und Dirk Hamann
Im Podcast „SZ/BZ-Willi und Dödel“ gibt die 36-Jährige Einblicke in die große Vielfalt in die Leckereien, die sie anbietet.
Sie haben vor zwei Jahren in der Stadtgrabenstraße ihre Patisserie mit dem Namen „Die Seelenschmeichler“ eröffnet. Womit schmeicheln Sie denn die Seelen?
Marika Schäfer: „Mit allem, was der Seele gut tut. Wir haben Torten für alle möglichen Anlässe, Törtchen zum Verkauf vor Ort, bereiten Kaffee zu und machen Frühstück. Dazu bieten wir kleine Geschenkartikel. Und: Wir bieten ...
Weiter geht's mit 
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Böblingen
Die Fundamentarbeiten am Oberen See haben begonnen, am 9. Mai wird das Kunst-Denkmal von Peter Lenk zum Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“ eingeweiht.
Von Matthias Staber

Sindelfinger Marktplatz
Bei der Charity-Modenschau am Freitag zählt jeder Meter
Irene Georgii lädt zur Modenschau am Freitag, 4. April ab 19 Uhr nach Sindelfingen. Spenden gehen an die Aktion „Helfende Hände Nagold“.
Von Annette Nüßle

Flugfeld-Osterkirmes
Böen verhinderten Start der Miniheißluftballone
Erneuter Versuch am Freitagabend, 4. April zwischen 17.30 und 20 Uhr.
Von Annette Nüßle

Neuzugang
„SoHo Brasserie“ eröffnet in der Markthalle
Die Markthalle Sindelfingen ist komplett: Am Samstag eröffnet die „SoHo Brasserie“ als fünfter und letzter Stand.
Von Emma Wagner

Kommunalpolitik
Braun und Langlinderer wechseln zu Böblinger FDP-Fraktion
Die Stadträte Daniela Braun und Martin Langlinderer verlassen die Fraktion der „Bürger für Böblingen“.
Von Konrad Schneider