Menü
Tag der offenen Tür bei der Mildred-Scheel-Schule

Böblingen: Der Landrat war mittendrin

Anlässlich des dreifachen Jubiläums, das die Mildred-Scheel-Schule im Schuljahr 2022/23 feiert, ließ es sich Landrat Bernhard nicht nehmen, persönlich seine Glückwünsche am „Tag der offenen Tür“ der Schulgemeinschaft zu überbringen.
Von Peter Maier
Landrat Roland Bernhard nahm sich aich Zeit für das Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern. Bild: z

Landrat Roland Bernhard nahm sich aich Zeit für das Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern. Bild: z

Böblingen. Schulleiterin, Carola Dieterich, begrüßte den Landrat und er selbst eröffnete dann den Tag inmitten einer bunten Gemeinschaft aus Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Besuchern mit den Worten: „Ich gratuliere im Namen des Landkreises Böblingen der Mildred-Scheel-Schule zu gleich drei Jubiläen: 110 Jahre Hauswirtschaftliche Bildung, 10 Jahre 6-jähriges Berufliches Gymnasium und 20 Jahre Übungsfirma. Mit einem hervorragenden Bildungsangebot und großartigem Engagement bereitet die Mildred-Scheel-Schule junge Menschen auf die Ausbildung von morgen vor. Der Landkreis Böblingen als Schulträger steht hinter seinen beruflichen Schulen und investiert, damit hier weiterhin innovativ und zukunftsorientiert Fachkräfte ausgebildet werden.“

Dem Angebot der Schule, das Bildungsangebot kennenzulernen und ein wenig Schulluft zu schnuppern, folgten ganze Besucherscharen. Auch Roland Bernhard konnte sich bei seinem Rundgang durch einige Projekte, die an diesem Tag aus verschiedenen Fachbereichen angeboten wurden, selbst davon überzeugen, mit welcher Freude und Begeisterung Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer und Lehrerinnen gleichermaßen von ihrer Arbeit an der Schule berichten und für zukunftsweisende Bereiche qualifiziert werden: Dazu gehören die Biotechnologie, Ernährung und Chemie, Pädagogik und Psychologie, Gesundheit und Pflege sowie alle Fragen rund um die Hauswirtschaft.

So besuchte Roland Bernhard die „Übungsfirmen“, die im Berufskolleg für Gesundheit und Pflege seit 20 Jahren eingerichtet sind, stattete der schulischen Klima-AG einen Besuch ab und ließ sich von Schülerinnen und Schüler aus dem seit zwei Jahren an der Schule neu eingerichteten Bildungsgang AVdual Ziel und Inhalte der Ausbildung erklären.