Menü
Meine Meinung

Stark, was Europa kann

Hilfe kommt auch ohne Gutachten.

Von Jürgen Wegner
Der Notruf funktioniert in fast allen Ländern in Europa.

Der Notruf funktioniert in fast allen Ländern in Europa.

Bild: Schaefer/Adobe Stock

112, ist doch klar? Hierzulande schon, aber im Urlaub und auf Dienstreise könnte es anders aussehen.

Die Bedeutung des Euro-Notrufs wächst mit jedem Aktionstag. Selbstredend ist dieser immer am 11.2., also an diesem Dienstag. Und wie wichtig dieser Tag ist, zeigt dessen Ursprung: Bis der Notruf-Tag im Jahr 2009 eingeführt wurde, war die grenzenübergreifende Gültigkeit der Nummer gerade einmal 22 Prozent der Bevölkerung bekannt. Nur 12 Prozent der Deutschen wussten, dass sie auch abseits der Landesgrenzen im Notfall einfach die 112 wählen können.

Den Tag eingeführt hatten das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union und die EU-Kommission. Die 112 funktioniert aber über EU-Grenzen hinaus, beispielsweise in Großbritannien, Liechtenstein und in der Schweiz, und das alles auch noch, wenn das Guthaben aufgebraucht ist, das Passwort nicht einfallen will und sogar komplett ohne Handy-Vertrag. Unfall, Notfall, Krankenwagen, Feuerwehr, Hilfe naht, Retter kennen keinen Feierabend.

Die Idee ist richtig gut, die Retter sind fantastisch und es ist richtig stark, was Europa kann. Dabei ist das nur ein Beispiel.

juergen.wegner@szbz.de