Menü
Aus dem Rathaus

Sindelfingen gibt Reutlingen Trinkwasser ab

Einnahmen sollen Preissteigerungen bei der Wasserversorgung dämpfen. Beispiel für kommunale Zusammenarbeit
Von Peter Maier

Sindelfingen. Die Stadt Sindelfingen stellt über die Stadtwerke Sindelfingen (SWS) der Fair-Energie GmbH aus Reutlingen für einen Zeitraum von zehn Jahren einen Teil ihrer Wasserbezugsrechte zur Verfügung. Das meldet die Pressestelle der Sindelfinger Stadtverwaltung. Die Trinkwasserversorgung der Sindelfinger Bürger bleibt weiterhin sichergestellt, heißt es darin.

Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer sagt: „Die temporäre Wasserlieferung an Reutlingen ist eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung für unsere Stadt und ein gutes Beispiel für kommunale Zusammenarbeit. Indem wir ungenutzte Bezugsrechte vorübergehend abgeben, profitieren auch die Sindelfinger Bürger. Die zusätzlichen Einnahmen bei den Stadtwerken dämpfen die Preissteigerungen bei der Wasserversorgung.“

Nutzung ungenutzter Bezugsrechte

Die Stadt Sindelfingen besitzt beim Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung (BWV) Wasserbezugsrechte von 300 Litern pro Sekunde. Im November 2023 erreichte die Stadt Sindelfingen eine Anfrage der Fair-Energie GmbH für eine temporäre Nutzung von Wasserbezugsrechten in Höhe von 100 Litern pro Sekunde.

Erster Bürgermeister Christian Gangl sagt dazu: „Die Stadtwerke Sindelfingen schöpfen seit geraumer Zeit die vorhandenen Bezugsrechte nicht vollständig aus. Daher bleibt die Trinkwasserversorgung für Sindelfingen auch mit der temporären Nutzung durch die Fair-Energie aus Reutlingen gesichert. Dies wurde auch durch die Stadtwerke Sindelfingen bestätigt, weshalb der Anfrage aus Reutlingen entsprochen werden konnte.“

Dr. Karl Peter Hoffmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Sindelfingen sagt: „Die gefundene Lösung entlastet die Stadtwerke Sindelfingen finanziell, ohne die Versorgungssicherheit zu beeinträchtigen, und schafft somit weiteren Spielraum für Investitionen in die Zukunftsfähigkeit unserer Wasserversorgung. Hier ist insbesondere an eine Erhöhung der Bezugsmöglichkeiten von Eigenwasser (Grundwasser) gedacht.“

Vertrag über zehn Jahre

Der Wasserliefervertrag läuft über zehn Jahre und kann verlängert werden. Die Umsetzung erfolgt durch die Stadtwerke Sindelfingen in Abstimmung mit dem BWV und der Fair-Energie GmbH. Eine neue Wasserentnahmestelle wird auf Reutlinger Stadtgebiet eingerichtet.

Der Abschluss des Wasserliefervertrags wurde zunächst in der Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses am Mittwoch, 2. April, behandelt. Der Gemeinderat soll in seiner Sitzung am Dienstag, 8. April, zustimmen.