Menü
Seit 1983 Parteimitglied

Paul Nemeth ist der erste Ehrenvorsitzende der CDU

Große Auszeichnung für den gebürtigen Böblinger vom Stadtverband der Christdemokraten.
Von Peter Maier
Paul Nemeth (links) und der Stadtverbands-Vorsitzende Pascal Panse. Bild: z

Paul Nemeth (links) und der Stadtverbands-Vorsitzende Pascal Panse. Bild: z

Bild: z

Kreis Böblingen. Erstmals in seiner fast 70-jährigen Geschichte hat der CDU-Stadtverband Böblingen einen Ehrenvorsitzenden: Auf einstimmigen Vorschlag des Vorstandes wurde in der jüngsten Hauptversammlung des CDU-Stadtverbandes der langjährige Landtagsabgeordnete, Umwelt- und Kommunalpolitiker Paul Nemeth ebenfalls einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt.

Weit über 40 Jahre der Böblinger CDU-Geschichte hat Paul Nemeth selbst mitgeprägt und mitgestaltet. „Mit seiner unverwechselbaren Persönlichkeit und seinen unverrückbaren Grundüberzeugungen“, wie der Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes, Pascal Panse, in seiner Laudatio auf den 59-jährigen Paul Nemeth hervorhob. Paul Nemeth stehe „ohne Wenn und Aber“ für das, was die Gründermütter und -väter der CDU in einer gemeinsamen christlichen Partei nach 1945 anstrebten: Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenwürde, Frieden, individuelle Freiheit sowie soziale Verantwortung und Gerechtigkeit. Dies sei eine immerwährende Verpflichtung und das Vermächtnis der Gründergeneration. Diese „politische DNA“ der CDU sei bereits während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft entwickelt worden.

Ehrung mit der Franz-Weber-Medaille

Panse erinnerte daran, dass Nemeth im Jahr 2023 auf dem Landesgewerkschaftstag Baden-Württemberg der Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM) mit der Franz-Wieber-Medaille geehrt wurde - der höchsten Auszeichnung, die die CGM vergebe. Mit der Auszeichnung sei insbesondere Paul Nemeths jahrzehntelanger leidenschaftlicher Einsatz für die christliche Soziallehre und das christliche Menschenbild in der Gesellschaft gewürdigt worden. Dies korrespondiere mit seinem konsequenten Kampf zur Bewahrung der Schöpfung durch eine nachhaltige Umwelt- und Klimaschutzpolitik.

1983 trat Paul Nemeth im Alter von 18 Jahren der CDU bei. Bereits zuvor war er in der Jungen Union aktiv, deren Stadtverbands- und Kreisvorsitzender er später wurde. 1989 ist er im Alter von 24 Jahren erstmals für die CDU in den Böblinger Gemeinderat gewählt worden. Dem Gemeinderat seiner Heimatstadt Böblingen gehörte Paul Nemeth - mit einer beruflich bedingten Unterbrechung - bis 2006 an. Kommunalpolitisch ist er seit 2002 ununterbrochen in der CDU-Kreistagsfraktion aktiv, deren stellvertretender Fraktionsvorsitzender er zwischenzeitlich ist. Zudem stand er von 1999 bis 2013 an der Spitze des CDU-Stadtverbandes Böblingen.

Als Mitglied der Christlichen Gewerkschaft trat Paul Nemeth in die sozialpolitischen Fußstapfen seines 2019 verstorbenen Vaters Josef Nemeth, einem in der Region bekannten engagierten christlichen Arbeitnehmervertreter. Kein Zufall wohl auch, dass Paul Nemeth während seiner Landtagszugehörigkeit Landesbeauftragter für die Heimatvertriebenen und Aussiedler war. Sein Vater Josef entstammte einer donauschwäbischen Familie, die nach der Vertreibung in Böblingen eine neue Heimat fand

Paul Nemeth gehört aktuell unter anderem dem Verwaltungsrat des Südwestrundfunks (SWR) sowie dem Verwaltungsrat der Kreissparkasse Böblingen an. Ehrenamtlich engagiert er sich in zwei wohltätigen Vereinen: den Caritas-Schatzsuchern, einem Kinderförderfonds für den Landkreis Böblingen.

Mit den Spenden für diesen Verein werden Kinder aus einkommensschwachen Familien aus dem Landkreis Böblingen bei Freizeitaktivitäten wie Musik, Sport oder Kunst unterstützt. Ferner in der Partnerschaft Gesunde Welt e.V. des Klinikums Böblingen. Dieser Verein unterstützt mit Ärzten und Helfern des Klinikums seit Jahren Gesundheitsprojekte in Afrika.

„Wir sind vor diesem Hintergrund stolz darauf, einen Ehrenvorsitzenden wie Paul Nemeth in unseren Reihen zu wissen“, resümierte Pascal Panse. „Er war, ist und bleibt ein Anwalt der Bürgerinnen und Bürger.“