

Kreis Böblingen. Im Winter sind Misteln sehr gut zu erkennen. Die kugelig wachsenden Pflanzen werden zwar Heilkräfte nachgesagt und wer sich in der Weihnachtszeit unter dem Mistelzweig küsst, verspricht der Kuss Glück, aber für die Bäume sind die Schmarotzerpflanzen eine Gefahr.
Die immergrüne Laubholzmistel fällt aktuell auf den kahlen Pappeln, Weiden, Linden, aber auch auf Streuobstbäumen besonders auf. Dieser Baumparasit hat sich in den letzten Jahren stark vermehrt. Die Mistel entzieht dem Baum ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0